1. Weg, weg mit dem – kreuzige ihn!

    Johannes-Passion in der Lemgoer Marienkirche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (la). Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach ist eines der ergreifendsten Werke europäischer Musikgeschichte. Am Samstag, 12. März, um 18 Uhr kommt es in der Lemgoer Marienkirche unter der Leitung von Kantor Volker Jänig zur Aufführung.

    Die Singgemeinschaft der Marienkantorei Lemgo wird begleitet vom Orchester "arcipelago", welches auf historischen Instrumenten der Barockzeit spielen wird, um sich dem Klang und der Musizierweise des 18. Jahrhunderts anzunähern. Herausragende Gesangssolisten versprechen ein besonderes Hörvergnügen: Ute Engelke (Sopran), Thomas Riede (Altus), Florian Feth (Tenor), Julian Redlin (Bass) und Martin Backhaus (Bass). Die Johannes-Passion ist die ältere und kürzere der beiden noch vollständig erhaltenen Passionen Bachs, voll dramatischer Wucht und atemloser Spannung. Ihre Größe liegt in ihrer zeitlosen, tief humanen Ausdruckskraft; geht es doch um den Verrat eines Freundes, um die Feigheit der Massen, um Ideale, die auch unter Folter nicht aufgegeben werden, um den moralischen Sieg trotz des Scheiterns, um Verzweiflung und Tod. Bösartig schreit die aufgehetzte Menschenmenge: "Weg, weg mit dem, kreuzige ihn!" Eifernde Gesetzeshüter fordern: "Nach dem Gesetz soll er sterben!" Und Pilatus, ganz opportunistischer Machthaber, will es dem Volk Recht machen und lässt Jesus töten, obwohl er nicht an seine Schuld glaubt. Ein solches Gerichtsverfahren empört uns, doch ein Blick in die Zeitung genügt: Auch nach 2000 Jahren hat sich nicht viel geändert. Da tröstet uns am Ende aber mit "Ruht wohl" einer der schönsten Chöre überhaupt; mit diesen Klängen möchte man gerne selbst einmal begraben werden. "Macht mir den Himmel auf!" Bachs Musik gelingt es hier, religiöse Gefühle selbst bei überzeugten Atheisten zu wecken. Wer diese großartige, aufwühlende Musik erleben möchte, erhält Konzertkarten im Büro der Marienkantorei Lemgo (Stiftstraße 56), im Gemeindebüro St. Nicolai (Papenstraße 16) und an der Abendkasse.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an