1. Stimmen Sie ab / Heute gibt es noch einmal alle Kandidaten in der Komplettübersicht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Leser wählen Ihre Sportler des Jahres WUNSTORF (tau). Die Leserinnen und Leser des Wunstorfer Stadtanzeigers wählen ihre Sportler des Jahres. Nachdem wir in den vergangenen Wochen die Nominierten der jeweiligen Kategorien vorgestellt haben, finden Sie in der heutigen Ausgabe noch einmal eine Komplettübersicht aller Kandidatinnen und Kandidaten sowie einen Stimmzettel. Der Chef des Sportrings Wunstorf, Uwe Laugisch, ist schon mit der Sichtung der ersten Wahlzettel beschäftigt. Er ruft die Leserinnen und Leser des Stadtanzeigers zur Stimmabgabe auf. Die Original-Wahlzettel können Sie direkt an Uwe Laugisch, Carl-Zuckmayer-Straße 10, 31515 Wunstorf, senden. Auf alle Teilnehmer warten dann tolle Gewinne, die im Rahmen einer Verlosung vergeben werden. Einsendeschluss ist Freitag, der 4. März. Foto: tau Wahl zur Sportlerin des Jahres Bild_1: Renate Hoffmann: Für die 76-Jährige Wunstorferin gehört die Bewegung an der frischen Luft zum Alltag dazu. Beim Marathon in ihrer Geburtsstadt Münster hat sie im vergangenen Jahr den deutschen Altersklassenrekord in der W 75 gebrochen. Mit 4:15:41 Stunden unterbot sie die bisherige Bestmarke um 13 Minuten. Bild_2: Linda Bastek: Leichtathletik ist ihr Ding. Die 20-Jährige gehörte 2015 zu den besten Leichtathletik-Mehrkämpferinnen in Niedersachsen. So sprang ein 3. Platz bei den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften im Siebenkampf heraus. Bei der Landesmeisterschaft im Fünfkampf erzielte sie den 4. Platz in der Frauenklasse. Bild_3: Svenja Rebecca Jordan: Sie ist amtierende Europameisterin im Westernreiten (Western Pleasure). Den Titel errang die 20-Jährige in Mailand. Sie ist außerdem zum zweiten Mal hintereinander Sieger des Niedersachsen-Cups geworden und ist damit beste Reiterin ihrer Leistungsklasse. Wahl zum Sportler des Jahres Bild_4: Sven Schwarz: Der 13-Jährige hat als Schwimmer im vergangenen Jahr einen enormen Leistungssprung vollzogen. Aber nicht nur das. Er zeichnet sich durch starken Teamgeist aus, er ist ein Fair-Player, nimmt auch Rücksicht auf kleinere oder schwächere Schwimmer. Er hat immer gute Laune, zu Scherzen aufgelegt und für so manchen Spaß zu haben. Bild_5: Usman Makhmudov: Der 16-Jährige ist ein Kämpfer. Vor gut zwei Jahren kamen er und seine Familie nach Deutschland. Sport ist für ihn wichtig. Der TuS mit seinen Angeboten ist deshalb eine feste Stütze, die Usman dabei hilft, die Sprache immer besser zu erlernen. In der Box-Sparte hat er eine sportliche Heimat gefunden, hängt sich bei Coach Peter Lehmann im Training rein und nimmt an Wettkämpfen teil. Bild_6: Le Hieu Ly: Der 14-Jährige betreibt seit Ende 2007 Taekwondo im Ji-Do-Kwan Wunstorf e. V. Er ist seit 2015 ehrenamtlich Trainerasistent bei den Übungseinheiten der kleinen Kids ab 6 Jahre. Für sie organisiert er auch viele Aktionen. Le Hieu trainiert seit Jahren sehr fleißig und regelmäßig mehrfach pro Woche (auch am Wochenende) mit großem sportlichem Ehrgeiz und viel Disziplin. Bild_7: Sven Weber: In der Jugend gehörte Sven Weber über viele Jahre dem Niedersächsischen Landeskader im Triathlon an. Bei den Deutschen Meisterschaften 2000 stand er in der Altersklasse Jugend A auf dem Treppchen. In einer Kooperation mit Hannover 96/TSV Bokeloh startete Sven dann über einige Jahre in der 1. Bundesliga. In dieser Zeit absolvierte er verschiedene Trainerlehrgänge. Bild_8: Collin Ryan Schulz: Der 9-Jährige ist seit Juni 2014 im Verein. Er schießt die Disziplin Lichtpunkt. Er kann, seitdem er dabei ist, immer vordere Plätze aufweisen, unter anderem der Höhepunkt die Landesmeisterschaft in Hannover, bei der er den 4. Platz in der Schülerklasse belegte. Kurzum: Ein tolles Ausnahmetalent. Wahl zur Mannschaft des Jahres Bild_9: Schwimmmannschaft der WSG: Das Team eilt von Erfolg zu Erfolg. Zum ersten Mal ist es den Schwimmern letztes Jahr gelungen zwei große regionale Sportfeste in der Gesamtheit zu gewinnen, den Stadtpokal in Barsinghausen im Januar 2015 und das Pokalschwimmfest in Großburgwedel im Juli 2015. Bild_10: Mehrkampf-Team der TuS-Damen: Die drei Bastek-Schwestern belegten im vergangenen Jahr den 1. Platz bei den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften im Siebenkampf. Bundesweit belegen sie im Siebenkampf Platz 16 der Bestenliste. Dreimal in der Woche wird trainiert. Bild_11: Männliche A-Jugend der GIW Meerhandball: Das Team von Trainer Tobias Bentlage hat im letzten Jahr den Aufstieg in die Jugend-Bundesliga geschafft und dort einige Achtungserfolge erreichen können. Das erweiterte Team besteht aus neun Spielern, die schon seit den Minis bei der GIW ausgebildet wurden. Wahl zum Ehrenamtlichen des Jahres Bild_12: Birgit Giesecke: Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern des 1. WVW und ist seit dem 19.08.1978 im Verein. Schon Mitte der 90er Jahre stand sie neben dem aktiven Schwimmen, auch als Kampfrichterin bei Wettkämpfen unterstützend am Beckenrand. Danach machte Birgit Giesecke aus eigener Initiative ihren Trainerschein als Schwimmtrainerin. Bild_13: Klaus-Jürgen Maurer: Er engagiert sich seit vielen Jahren für den Motorsport und hier besonders auch für die Nachwuchsförderung und die Jugend. Außerdem ist er seit 1978 durchgängig 1. oder 2. Vorsitzender des Club für Motorsport Wunstorf e.V (CMW) und war hier Mitbegründer der Jugendgruppe, die bis heute niedersachsenweit im Kartsport aktiv ist und bereits einige Erfolge verzeichnen konnte. Bild_14: Ulrich Baden: Er ist seit dem Jahr 2007 "Bereichsleiter Sportbetrieb" im Vorstand des TuS Wunstorf. In dieser Funktion setzt sich Ulrich Baden immer wieder mit Nachdruck für die Verbesserung der Trainings- und Wettkampfbedingungen ein und weist die Vertreter der Stadt auf Missstände bei Sportanlagen hin. Er sorgt darüber hinaus eigenständig für Verbesserungen, in dem er Material beschafft und sich um die Anlagen kümmert.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an