LINDHORST (bt). Siegrid Wolff, Vorsitzende des Ortsvereins Lindhorst der Arbeiterwohlfahrt (AWO), zog zufrieden Bilanz. 28 der 47 Mitglieder waren im Saal des Restaurants Il Porto zu ihrer Jahresversammlung zusammengekommen.
"Was wäre die Gesellschaft ohne euren Einsatz", lobte Bürgermeister Hans – Otto Blume die engagierte Arbeit der Mitglieder des Ortsvereins. Die Gemeinde sei auf deren freiwillige, ehrenamtlich erbrachte Mithilfe angewiesen, stellte er fest und befand: "Ohne eure Hilfe wäre unser Land ärmer und kälter". Die AWO – Mitglieder sind an zahlreichen Baustellen im Einsatz. Dies machte der von der Vorsitzenden vorgetragene Rückblick deutlich. Alle vier Wochen trifft man sich bei Kaffee und Kuchen, um vergnüglich zu spielen, zu singen und zu klönen. Gerne können neue Interessenten dazu kommen. Geburtstags- und Krankenbesuche gehörten ebenso dazu wie die Mithilfe bei der Vorbereitung der Weihnachtsfeier der Senioren. Etlichen Personen und Familien wurde sehr zur Freude der betroffenen Menschen finanziell unter die Arme gegriffen, denn, so die Vorsitzende, "in unserer Gemeinde gibt es viele Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns". Siegrid Wolff und Ehemann Horst haben federführend die Aufgabe übernommen, sich um den Betrieb der neu eingerichteten Kleiderkammer zu kümmern. Die Samtgemeinde Lindhorst hat dafür einen speziellen Raum angemietet; das Angebot kommt Bedürftigen zugute. "Wir ahnen, dass mit der Führung der Kleiderkammer eine Menge Arbeit verbunden ist", sagte Wolff. Spaß und Geselligkeit kamen aber auch nicht zu kurz. Wieder einmal ging es auf eine mehrtägige Ausflugsfahrt nach Thüringen. Es war allerdings die letzte Fahrt dieser Art, denn es wird nach Aussage Wolffs immer schwieriger, einen Bus zu füllen, da die Mitglieder älter werden und manchmal gesundheitlich nicht auf dem Posten sind. Bei einer Spargelfahrt wurde geschlemmt und AWO-Mannschaften beteiligten sich mit Erfolg an den örtlichen Boule- und Bosselturnieren. Kassiererin Ursula Reuther berichtete der Versammlung, dass die letztjährige Haus- und Straßensammlung das Rekordergebnis von 2.393 Euro erbracht habe. Davon bleiben im Ortsverein 800 Euro, der Rest wandert in die Kassen des Kreis- und Landesverbandes. Für die Kassiererin ist die sich über vier Wochen erstreckende Sammlung eine schöne Angelegenheit. Sie sei zwar mit viel Mühen verbunden, biete aber Gesprächsmöglichkeiten und sei eine besondere Werbung für die Arbeit der AWO. Bei den Vorstandswahlen blieb alles wie gehabt. Siegrid Wolff wurde in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt, Brigitte Grittner in dem der stellvertretenden Vorsitzenden. Ursula Reuther macht als Kassiererin weiter, Horst Wolff als Schriftführer. Inge Zenker, Ursel Baxmann und Artur Bothe bestimmte die Versammlung Beisitzern. AWO-Kreisgeschäftsführerin Heidemarie Hanauske zeichnete Magdalene Schmidt und Horst Wolff mit Urkunde und Goldener Ehrennadel für deren 40-jährige Mitgliedschaft aus; die Ehrung für Wilhelm Amelung wird nachgeholt. Blumen gab es für Helga Gerlach und Ursel Baxmann, die seit zehn Jahren Mitglied sind. Die AWO-Geschäftsführerin stellte der Versammlung zudem Birgit Garberding vor, die sich im Auftrag der AWO um die knapp über 100 Flüchtlinge im Bereich der Samtgemeinde Lindhorst kümmert. Foto: bt