AUHAGEN (gi). Die Ortswehr Auhagen beschäftigte sich im vergangenen Jahr schwerpunktmäßig mit der Digitalfunkausbildung (im Mai wurde der Umbau des TSF-W vorgenommen) und dem Brandschutzbedarfsplan. "Wir wurden zu fünf Brandeinsätzen gerufen", sagte auf der Hauptversammlung der Wehr, Ortsbrandmeister Heinz-Helmut Steege. Von den zahlreichen Fehlalarmen wie in anderen Ortswehren in der Samtgemeinde blieben die Auhäger Kameraden verschont. Geleistet wurden 22 Übungsdienste mit 804 Stunden, im Durchschnitt beteiligten sich daran 13 Kameraden. Die Diensteifrigsten waren Rico Kahle und Maurice Reineking, sie versäumten nur einen Dienstabend. Höhepunkte im letzten Jahr waren die Feier der 25-jährigen Partnerschaft mit der Feuerwehr aus Westeregeln (Sachsen-Anhalt) und der Fackel- und Laternenumzug mit dem Kindergarten. Die nächsten Termine sind das Osterfeuer am 26. März auf dem Festplatz am Gerätehaus und die Hydrantenkontrolle am 22. Juni. Befördert vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Jörg Wunnenberg wurden Bastian Bode zum Erster Hauptlöschmeister, Rico Kahle zum Hauptfeuerwehrmann und Marcel Heuer zum Feuerwehrmann. Nicht anwesend waren Thomas Ruppelt und Gerhard Wöbbeking, sie sind 25 Jahre fördernde Mitglieder. Foto: gi
-
Kein einziger Fehlalarm für die Wehr
Wehr rückt zu fünf Bränden aus / Die nächsten Termine stehen fest
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum