Horn-Bad Meinberg/Wehren (gh). Ganz feierlich und offiziell hat Ernst-Friedrich Hünefeld nach über 30 Jahren sei Amt als Vorsitzender der Schützengesellschaft Wehren e.V. abgegeben. Der amtierende Schützenkönig Thomas Merk wurde zu seinem Nachfolger gewählt.
Auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag wurde Hünefeld im Kreise seiner Schützenfreunde gebührend verabschiedet. "Heute geht für Peter Thiel (zweiter Kassierer) und auch für mich eine Ära zu Ende, dennoch gehen wir beide nicht von Bord, sondern nur nicht mehr ans Ruder!", erklärte Hünefeld und ließ die vergangenen 30 Jahre mit einer kurzen und informativen Rede Revue passieren. "Im Jahre 1962, bei der Wiedergründung unserer Schützengesellschaft, wurde ich zum Schriftführer ernannt und im April 1978, damals 37-jährig, trat ich die Nachfolge des Vorsitzenden Fritz Erichsmeier an. Jetzt bin ich 75 und es wird Zeit für einen Nachfolger." Peter Thiel kam 1978 zur Schützengesellschaft Wehren und wurde stets als "Mädchen für alles" bezeichnet, da er sich immer um alle und alles kümmerte. Hünefeld war in seiner langen Amtszeit zweimal im Hofstaat, einmal mit seiner Ehefrau Gisela, und nahm an 10 Schützenfesten und 28 Scheuenfesten teil. Er bedankte sich nicht nur bei seiner Familie, sondern auch bei allen, die zu einer harmonischen Schützengesellschaft beigetragen haben und es auch weiterhin verfolgen. Abschließend sagte Hünefeld: "früher habe ich von meiner Mutter eine "goldene Regel" mit auf den Weg bekommen: Was du nicht willst das man dir tut, das füg` auch keinem anderen zu. Und mein Vater gab mir den Rat: Wenn du ein Problem hast, das du nicht ad hoc lösen kannst, schlafe eine Nacht darüber, dann findest du eine Lösung. Diese weisen Worte möchte ich meinem Nachfolger Thomas Merk auf seinen Weg mitgeben." Merk ist schon über 20 Jahre Mitglied, war lange Thronoffizier und ist amtierender Schützenkönig. "Ich freue mich, das ihr mir euer Vertrauen schenkt und gemeinsam werden wir Ernst-Friedrich Hünefelds Vorgabe weiterverfolgen", sagte Merk nachdem er einstimmig gewählt wurde. Sofort nach der Amtsübernahme musste er auch schon die erste Amtshandlung durchführen, denn Neuwahlen standen auf dem Programm. Folgende Posten wurden neu gewählt, einige auch wiedergewählt: 2. Vorsitzender: Kai Vorwerk, 1. Kassierer: Uwe Rafflenbeul, 2. Kassierer: Tobias Lohmeier, 1. Schriftführer: Gustav von Leßel, 2. Schriftführer: Reinhard Reiling, 1. Schießwart: Klaus Rothe, 2. Schießwart: Tobias Lohmeier, Jugendwarte: Klaus Kützemeier, Andreas Meise und Nane Pölker, Kassenprüfer: Ulli Weber, Ehrenrat: Uwe Rafflenbeul, Helmut Kaiser und Dieter Polaschek. Ernst-Friedrich Hünefeld wurde mit netten Worten der Kameraden bedacht und zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Die Wehrener Schützen blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, mit jeder Menge Unternehmungen, wie das jährliche Osterfeuer und das beliebte Scheunenfest. Insgesamt gehören 108 Schützen zu Lippes kleinstem Schützenverein. Sie freuen sich auf die kommenden Aktivitäten in diesem Jahr, die mit dem Osterfeuer am 27. März beginnen.