Dem 49-Jährigen war die Freude über die Wahl zum 1. Vorsitzenden und die Bereitschaft, die Aufgabe anzupacken, deutlich anzusehen. "Ich habe Lust dazu", verkündete Sayim und stellte sich als ein Kind des Dorfes vor, das 1978 nach Beckedorf gekommen sei. Er fühle sich in dem Ort und im Verein wohl und es sei an der Zeit, etwas zurückzugeben, führte der frisch gewählte Vorsitzende aus und versicherte: "Ich bin zwar Fußballer, werde aber für alle Sportler da sein". Der 2. Vorsitzende Marco Redschus hatte als Interimsvereinschef den Beckedorfer SV in den letzten Monaten mit sicherer Hand geführt. Dazu gehörte auch der 70. Geburtstag des Vereins, den die Sportler im Januar angemessen feierten. Redschus blickte auf ein Jahr "mit Höhen und Tiefen" zurück und befand: "Wir haben eine Vielzahl an Herausforderungen gemeistert, sportliche und nicht sportliche. Die Turnhalle sei komplett renoviert worden. "Die sieht gut aus", lobte er. Er forderte die Mitglieder auf, "Packt mit an, denn es geht nur gemeinsam". Demnächst sollen die Flutlichtanlage des obereren Sportplatzes erneuert und ein Soccercourt eingerichtet werden. Auch wird anlässlich des runden Geburtstages an die Durchführung einer Sportwoche gedacht. Der Verein will sich im Sommer erneut an der Feriensspaßaktion des Dorfes beteiligen und plant zudem einen Seniorennachmittag. Im Oktober organisiert er erneut mit dem benachbarten TuS Jahn Lindhorst den BMW – Laufwettbewerb. Positiv wertete Redschus, dass zwei Jugendliche aus dem eigenen Nachwuchs in die 1. Herrenmannschaft Fußball übergewechselt sind. Er freute sich mit Horst Lotter, der zum 39.Mal den Vereinsmeistertitel im Tischtennis errungen hat. Im Tennis habe es beim "Abenteuer Regionalliga" der Herren 60 leider nur für den letzten Platz gereicht. Die Boulesparte verzeichne nachlassendes Interesse, wie die reduzierte Anzahl der Teilnehmer an der letzten Meisterschaft habe erkennen lassen. Redschus kündigte an, dass demnächst Chiara Soltysiak nach dem Erwerb des Schwarzen Gürtels das Training der Taekwondo – Gruppe leiten wird. Der Lauftreff mit seinen neuen Trainern hat mittlerweile 400.000 km in den Beinen, verkündete Redschus stolz und freute sich, dass der BSV seit Oktober über eine Basketballsparte verfügt. 545 Mitglieder zählt der BSV in seinen Reihen und verzeichnete im neuen Jahr bereits 19 Eintritte. Nach Aussage von Kassenwartin Anja Redschus ist der Verein auf einem guten Weg und konnte im letzten Jahr einen Überschuss erwirtschaften. Einstimmig ernannte die Versammlung Heinrich Bellersen zum Ehrenmitglied. Die Sportler würdigten damit den jahrzehntelangen Einsatz des 76-Jährigen für den Verein. Bellersen hat seit der Einrichtung der Tischtennissparte im Jahr 1960 die Spartenleitung inne. Die Liste der Ehrungen war umfangreich. Heinrich Schulte gehört dem Verein als Gründungsmitglied seit 70 Jahren an. Seit vier Jahrzehnten sind Horst Borcherding, Ingrid und Siegfried Böttcher, Michael Meyer, Marco Redschus, Gunter Rust, Oliver Strobel, Gerda Szesny sowie Dieter und Evelyn Wall Mitglied. Hilde Lotter und Ernst- Dieter Kreft traten dem BSV vor 25 Jahren bei. Foto: bt
-
Didar Sayim übernimmt Vorsitz des Sportvereins
"Ich fühle mich in Beckedorf und mit euch wohl" / Heinrich Bellersen einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum