1. Schießbahnen werden erneuert

    Diesjährige Generalversammlung der Braker Schützen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo-Brake (rto). Die Neuwahl des zweiten Vorsitzenden, Ehrungen und der Beschluss zur Erneuerung der Kleinkaliber-Schießbahnen einschließlich einer geringen Beitragserhöhung, bildeten die Schwerpunkte der diesjährigen Generalversammlung der Schützengemeinschaft Brake e.V.

    Die Neuwahl wurde nötig, nachdem Klaus Lohmeyer nach 22 Jahren seinen Rücktritt als zweiter Vorsitzender und Schriftführer erklärt hatte. Für seine langjährigen Tätigkeiten wurde er einstimmig zum Ehrenhauptmann des Bataillons ernannt. Bei den anstehenden Neuwahlen wurden auf Vorschlag des Vorstandes Hubertus Sprick zum zweiten Vorsitzenden und für den Posten des Schriftführers Sebastian Beyer einstimmig als Nachfolger gewählt. Für den frei werdenden Posten des Pressewarts und Beisitzers, den Sebastian Beyer bisher bekleidete, konnte noch kein Nachfolger gefunden werden. Die Wahl für diesen Posten wurde deshalb auf die Generalversammlung 2017 verschoben. Die Aufgaben werden zunächst von den übrigen Mitgliedern des Vorstands und Stabes wahrgenommen. Geehrt für 60-jährige Mitgliedschaft mit der "Goldenen Jubiläumsnadel" wurden am Freitagabend Hartmut Temp aus der 1. Kompanie und Fritz Heistermann aus der 4. Kompanie. Jobst Steinmeier aus der 4. Kompanie, erhielt die Auszeichnung für 50 Jahre Zugehörigkeit. Johannes Giese aus der 4. Kompanie und Heinz Schubert aus der 5. Kompanie bekamen die "Goldene Jubiläumsnadel" für 40-jährige Mitgliedschaft. 25 Jahre dabei und somit mit der "Silbernen Nadel" wurden Jörg Gebauer, Hans Pohl aus der 1. Kompanie, Thomas Müller, Bernd Potthast, Ernst Sander, Sven Schönfeld, Torsten Siepert, Wolfgang Wattenberg aus der 2. Kompanie Bernd Steinmetzler, und Michael Steinmeier aus der 3. Kompanie sowie Bernd Broschinski aus der 5. Kompanie ausgezeichnet. Nicht alle der zu Ehrenden waren allerdings zur Versammlung gekommen. Einstimmig bei sechs Enthaltungen wurde von den Anwesenden die Sanierung des Daches und die Erneuerung der Kleinkaliber-Schießanlage beschlossen. "Die bestehende Dachfläche der Anlage ist nach rund 30 Jahren marode. Trotz mehrmaliger Reparaturen ist die Dichtigkeit nicht mehr gewährleistet. Damit wird eine Erneuerung der Bedachung fällig", heißt es dazu vom Vorstand. Die vorhandenen Scheibeneinrichtungen und die Visualisierung für die Schützen auf der Schießanlage sollen nach 40 Jahren ebenfalls ersetzt werden. Vorgesehen ist, die Einrichtung auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Dazu soll die Anlage mit einer elektronischen Vermessung des erzielten Schießergebnisses versehen werden. Für die beiden Großinvestitionen sind vom Verein rund 30.000 Euro kalkuliert. Um die Kosten für einen Finanzierungskredit tragen zu können, wurde eine Abgabe von 5 Euro jährlich als Sonderbeitrag für die Laufzeit des Kredites sowie die Erhöhung des jährlichen Beitrags um 1 Euro auf 19 Euro beschlossen. Neben der Bekanntgabe der Sieger des jährlichen Bataillons-Pokal-Schießens 2015 wurden noch die Termine für 2016 bekannt gegeben sowie der Beschluss zum Schützenfest 2017 gefasst.
Einen Grund zum Feiern hatten die Braker Schützen auch: Am Tag der Generalversammlung feierte die amtierende Königin, Cilly Reuland, ihren Geburtstag.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an