1. "Niemand kann sagen, dass wir zu laut waren"

    Karl-Heinz Bergmann seit 40 Jahren aktiv / Zehn Bahnerder stehen in Probsthagen bereit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Umso mehr haben die 23 Aktiven daran gearbeitet, sich auf den Ernstfall bestmöglich vorzubereiten. Obwohl die schlechten Zuteilungsraten für Lehrgänge an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz, die auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Dirk Hahne anprangerte, die Ausbildung in vielen Bereichen erschwerten, absolvierten die Probsthäger diverse Fortbildungen. So stehen in der Wehr inzwischen zehn Bahnerder bereit – ein Spitzenwert im Bereich der Stadthäger Wehren. Die Jugendwehr, so Jugendwart Tobias Auhage, startete mit drei Jungen und fünf Mädchen ins Jahr 2015, hatte dann aber mehrere Abgänge und kooperierte daher zeitweise mit dem Reinser Nachwuchs. Durch drei Übernahmen aus der von Jana Müller geleiteten Kinderwehr nehmen jetzt aber wieder 4 Jungen und drei Mädchen an den Diensten teil. Eine Abgang aus dem Jugendbereich war sogar ein Erfreulicher: Femke Schweer verstärkt jetzt nämlich die aktive Wehr. Ortsbrandmeister Stefan Auhage, sein Stellvertreter Uwe Jennemann sowie Gruppenführer Martin Hartmann wurden von Stadtbrandmeister Rolf Bruns zu Löschmeistern befördert, Fabian Montenij ist ab sofort Hauptfeuerwehrmann. Für 40 Jahre im aktiven Dienst ehrte Dirk Hahne Karl-Heinz Bergmann; Friedrich Ehlerding und Wilhelm Bruns sind der Wehr sein jeweils 50 Jahren treu. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an