Blomberg (lig). Detlef Ullrich war lange Jahre Jugendfeuerwehrwart "seiner" Löschgruppe Cappel und später Löschgruppenführer. Sein größtes Hobby ist seine internationale Feuerwehrhelmsammlung. Rund 1.000 Helme aus aller Welt hat er mittlerweile gesammelt. Durch diese Vorliebe konnte die Feuerwehr Blomberg auch immer wieder neue internationale Kontakte knüpfen. Für seine Dienste ist er nun anlässlich der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Blomberg mit dem Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung nahm der stellvertretende Kreisbandmeister Manfred Behrens vor. Die Feuerwehr Blomberg hat eine Stärke von 312 Mitgliedern. 158 (davon 14 weiblich) befinden sich in der aktiven Wehr. 68 gehören der Jugendfeuerwehr an, 18 dem Musikzug und nochmals 68 der Ehrenabteilung. "Wir können sehr zufrieden sein mit diesem Mitgliederstand", resümierte Wehrführer Joachim Hartfelder. Entgegen dem allgemeinen Trend sei es gelungen, die Mitgliederzahlen konstant zu halten – sie sogar minimal zu steigern: Am Abend der Versammlung wurden acht neue Kameraden in die Wehr übernommen. Die Blauröcke wurden im vergangenen Jahr 173 Mal alarmiert. 5 Mal musste ein sogenannter Mittelbrand gelöscht werden, 24 Mal ein Kleinbrand. Drei Mal leisteten die Blomberger Kameraden überörtliche Hilfe in Nachbarkommunen. Bei den technischen Hilfeleistungen führten die Sturmschäden die Liste an, gefolgt von Ölspuren (30 Einsätze) und Menschen in Notlagen, denen geholfen wurde. Zudem wurden sie zu drei Verkehrsunfällen gerufen. 30 Mal schreckten die Kameraden wegen eines Fehlalarms auf. "In den letzten zehn Jahren haben sich die Einsätze stets gesteigert", erläuterte Hartfelder und führte dies insbesondere auf vermehrte Sturm- und Starkregeneinsätze zurück. Insgesamt kam die Wehr auf 2.964 Einsatzstunden. Neben einen umfangreichen Rückblick zahlreicher Aktivitäten konnte der Wehrführer auch schon erste Termine für dieses Jahr benennen. So steht als erster Termin am 23. April der Wettkampf um den Pokal des Wehrführers an, Ende April warten dann die Wettkämpfe in Kalldorf, im Juni das Kreisverbandsfest in Kalldorf, am 27. August der Tag der offenen Tür in Donop sowie ein Oktoberfest in Großenmarpe. Der stellvertretende Wehrführer Cord Finke zeigter den technischen Stand der Wehr auf. So seien zahlreiche Anschaffungen gemacht worden und einige werden noch getätigt. "Wir sind eine leistungsfähige Feuerwehr. Durch Investitionen, notwendige Ersatzbeschaffungen und sorgfältige Pflege und Wartung wird sie auf dem neuesten Stand gehalten", so Finke. So werde unter anderem der Einsatzleitwagen (ELW) in Donop in diesem Jahr ersetzt. Das Fahrgestell für den neuen ELW wird noch in diesem Monat ausgeschrieben. Die Ausschreibung des Ausbaus erfolge im März. Über die geleisteten Lehrgänge informierte zudem der weitere stellvertretende Wehrführer, Heiko Mühlenmeier. So wurden 58 Lehrgänge und ein Seminar belegt. "Die Kameraden der Feuerwehr Blomberg sind auf einem sehr guten Ausbildungsniveau und stellen sich gerne den Lehrgängen, die angeboten werden. Wichtig ist aber für die Zukunft, die Ausbildung zu hinterfragen, stetig anzupassen und bedarfsgerecht auszubilden. Nicht jeder kann und muss alles können, dafür sind die Anforderungen in zu vielen Bereichen zu stark gestiegen. Ein gesunder Mix muss her", so Mühlenmeier. Den Höhepunkt bildeten abschließend die Ehrungen und Beförderungen der Kameraden. Der Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 35-jährige Zugehörigkeit ging an Bernd Schneider, Dirk Feldmann, Thomas Nolting und Andreas Schröder. Für 25 Jahre in Silber an Mathias Schlichting, Marcus Mense und Thomas Schäfer. Zudem wurden zahlreiche Helfer ausgezeichnet, die beim Elbehochwasser im Einsatz waren. Zum Hauptbrandmeister wurde Kai Verstegen befördert und zum Brandmeister Marcel Blinne. Unterbrandmeister dürfen sich jetzt Timo Besler, Ramona Tappe, Jonas Windemuth und Marvin Söhlke nennen. Neue Oberfeuerwehrmänner sind jetzt Niklas Ochmann, Sebastian Meoli, Kevin Günzel, Pascal Hilker, Nick-Julian Filges und Janik Selse. Zu Feuerwehrleuten wurden Daniel Tappe, Domenic Pagel, Fabian Treptow, Gina Brinkmann und Janik Schwarze befördert sowie Stefan Kaibel zum Feuerwehrmannanwärter.
-
Ullrich erhält Bronze-Ehrenkreuz
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Blomberg
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum