1. Förderverein für die Luther
Feuerwehr erfolgreich gegründet

    Ortsfeuerwehr geht seit Anfang des Jahres neue Wege / Ehrungen und Beförderungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Beiträge werden künftig nur noch an diesen überwiesen. Die Mitgliedschaft in der Feuerwehr bleibt bestehen, wird aber beitragsfrei gestellt, erläuterte Ohlendorf das Konzept. Damit sei sichergestellt, dass auch künftig die Ehrungen wie gewohnt vorgenommen werden können. Von denen gab es auf der Jahreshauptversammlung wieder einige. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst nahm Christian Pinkvoss Glückwünsche entgegen. Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Christian Wöhler, Hans-Friedrich Scharnhorst, Heinz-Rolf Lütt und Stefan Fette ausgezeichnet. Auf 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst können Frank Lieske, Hans-Georg Meinecke und Hans-Heinrich Finke sowie Heiner Heimberg, Norbert Hohls und Sven Friedlandt zurückblicken. Für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Heinrich Minder geehrt. Ihm spendeten die rund 130 Mitglieder und Gäste stehenden Applaus.

    Die goldene Leistungsspange erhielten Jens Borchers, Andreas Scharnhorst, Carsten Pinkvoss, Andre Schrader, Timo Büchner, Rico Stickan, Lasse Rösemann, Maximilian Höll, Jens Makowski, Thorsten Fette und Markus Zeike. Christoph Widdel und Klemens Lange sind zum Feuerwehrmann befördert worden, Manfred Sandmann, Patrick Schortau und Yannick Kutz zum Hauptfeuerwehrmann, Andreas Scharnhorst zum ersten Hauptfeuerwehrmann, Michael Reuter zum Löschmeister und Timo Wallenhauer, Stefanie Ohlendorf und Torsten Höll zum Oberlöschmeister bzw. Oberlöschmeisterin und Martin Ohlendorf zum Hauptbrandmeister. Für 2016 steht einiges auf dem Programm, unter anderem die Übernahme des Löschgruppenfahrzeugs LF16. Nach dem beschlossenen Rotationsprinzip des Stadtkommandos soll das Fahrzeug von der Schwerpunktfeuerwehr Wunstorf Mitte 2016 temporär nach Luthe kommen. In den Jahren 2021/2022 ist dann ein Ersatz vorgesehen. Außerdem möchte die Ortswehr neben den jährlichen Veranstaltungen wieder ein Oktoberfest ausrichten, das bei vielen 
Luthern auf große Begeisterung stößt. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an