LANDKREIS (ag). Im März geht’s los: Verborgene Sehenswürdigkeiten, verträumte Dörfer und quirlige Städte der drei Landkreise Schaumburg, Holzminden und Hameln-Pyrmont werden in 99 Routen als Wanderungen, Rundgänge, Fahrrad- und Motorradtouren erkundet. "Wir wollen Menschen zeigen, wie schön der Landkreis Schaumburg ist", so Wilma Kolbe, Sprecherin der Schaumburger Gästeführer. Dafür ist der Landkreis im "Landsommer 2016" des Weserberglandes mit 33 Routen vertreten. 19 Routen sind neu im Programm, verteilt im ganzen Landkreis von Bad Nenndorf bis Rinteln.
Der "Landsommer" findet von März bis November statt. Die meisten Termine sind am Wochenende. Angesprochen werden alle Altersgruppen, ältere Reisegruppen genauso wie junge Familien. Neu ist unter anderem eine inklusive Tour in Stadthagen, welche in "leichter Sprache" mit einfachen Ausdrücken und Formulierungen durchgeführt wird. Die Idee dahinter: Migranten, die sich in der deutschen Sprache noch nicht so gut zurecht finden, können trotzdem Kultur, Landschaft und Geschichte ihrer neuen Heimat erkunden. Generell nehmen an den Touren viele Menschen aus der Region teil, um ihre Heimat oder die nähere Umgebung besser kennenzulernen. Der "Landsommer" dient aber auch als Werbung für die Region und zieht Menschen von außerhalb nach Schaumburg. Die im Programm aufgeführten Touren finden bei jedem Wetter statt und haben keine Mindestteilnehmerzahl. Anmeldungen sind für die meisten Touren nicht nötig. Alle Routen können von Gruppen auch zu anderen Terminen gebucht werden. Die Broschüre des "Landsommers 2016" ist ab sofort überall erhältlich. Online finden sich alle Termine bei Facebook, sowie auf www.gaestefuehrungen-weserbergland.de. Foto: ag