1. Neue Fenster 
und alter Hausrat

    Fortbildungsseminare bei Schaumburger IG Bauernhaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (al). Selbermacher, die in alten Häusern wohnen und diese restaurieren oder in ihrem Bestand erhalten wollen, müssen sich ihre Fertigkeiten nicht allein beibringen. Nach einjähriger Pause bietet die Schaumburger Interessengemeinschaft (IG) Bauernhaus wieder Seminare an. Dabei bleibt es meistens nicht bei der Theorie: Praktische Übungen sind inbegriffen. So geht es am Freitag, 19. Februar, ab 19.30 Uhr um das Thema "Neue Fenster für alte Häuser" im Lauenhäger Bauernhaus. Hier werden Tipps zur ortsbild- und denkmalgerechten Gestaltung sowie Hinweise zur Energieeinsparung und der Vermeidung von Kondensat und Schimmelbildung gegeben. Am Sonnabend, 9. April, werden von 9 bis 15 Uhr Leinölfarben im Außenbereich eingesetzt. Ein Malermeister informiert über Farbsysteme, -gestaltung und die fachgerechte Verarbeitung an der "Alten Schule" in Soldorf. Anmeldungen bis 13. März unter (05723) 3845. Das Haus Hülshagen 53, das vor einiger Zeit zum Lauenhäger Bauernhaus umgesetzt worden ist, verrät am Freitag, 15. April, ab 19 Uhr seine Geheimnisse dank der Historikern Margarethe Sturm-Heumann. An dem Fachwerkgebäude von 1647 konnte sogar die fast vollständig verwitterte Inschrift des Torbalkens wieder entziffert werden, was entscheidend zur Hauschronik beigetragen hat. Bereits ab 17 Uhr ist die Besichtigung möglich. Die Restaurierung historischen Hausrats, der in diesem Haus gefunden worden ist, steht im Mittelpunkt eines Praxisseminars am Sonnabend, 16. April von 9 bis 15 Uhr. Treffpunkt ist zunächst dort; dann geht es in die Restaurierungswerkstatt von Matthias Geweke in Lauenhagen. Eine vorherige Anmeldung unter der genannten Rufnummer ist bis zum 5. April erforderlich. Eine Fahrradtour nach Rehburg am Sonntag, 1. Mai von 10 bis 17 Uhr gilt dem "Rehburger Baustil", der um die Jahrhundertwende westlich des Steinhuder Meeres zu überregionaler Bedeutung gelangte. Unter der Leitung von Jörn Kämpfe werden einige Ziele angesteuert. Die Tour beginnt in Rehburg und endet in Auhagen. Für weniger sportlich Geübte kann ein Rücktransport organisiert werden. Verbindliche Anmeldungen erwartet Kämpfe unter der Rufnummer (05725) 1707 bis zum 10. April. Bei der 1150-Jahr-Feier der Gemeinde Apelern beteiligt sich die IG Bauernhaus am Sonntag, 19. Juni, ab 11 Uhr auf dem Rittergut der Familie von Münchhausen mit der Demonstration historischen Handwerks. Verschiedene Akteure wollen sich daran beteiligen. Einbeck ist das Ziel eines zweitägigen Ausflugs am Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. Juli, unter der Leitung von Susanne Daehne, die bis 31. März Anmeldungen unter der Rufnummer (05723) 7498187 entgegen nimmt. In Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Soldorf soll die ehemalige Sülbecker Saline besichtigt werden. Vorgesehen sind ferner ein Besuch des "PS-Speichers" und des Fahrradmuseums sowie ein Bummel durch die Altstadt samt dem Erwerb eines "Bierdiploms". Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an