1. Jaron und Kuffner sind die Besten

    Stadtschützenkönig-Schießen mit allen Lügder Majestäten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Rischenau (afk). Der Stadtschützenkönig Lügde wird in diesem Jahr von der Schützenbruderschaft St. Kilian gestellt. Rafael Jaron siegte beim Schießwettbewerb der amtierenden Majestäten aller Schützenvereine der Großgemeinde im Schützenhaus in Rischenau. Bei den Prinzen war Joshua Kuffner vom Schützenverein Falkenhagen der Beste.

    Der Schützenverein Rischenau hatte zum Schützenball ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen und alle Lügder Schützenvereine waren selbstverständlich auch wieder wie in jedem Jahr mit Abordnungen einschließlich ihrer Königshöfe dabei. Am stärksten vertreten war die Gruppe aus Sabbenhausen, die gleich mit 50 Personen angereist war, um einen stimmungsvollen Abend zu verleben. Und den bekamen alle rund 250 Gäste auch geboten, denn die Tanz- und Showband "Unglaublich" machte ihrem Namen alle Ehre und sorgte für beste Stimmung und eine stets belagerte Tanzfläche. Der gastgebende Schützenverein Rischenau hatte alles perfekt organisiert und so wurde denn auch bis in die frühen Stunden des Sonntags hinein ordentlich abgefeiert. Und während sich die einen im Dorfgemeinschaftshaus dem Feiern hingaben, mussten parallel im benachbarten Schützenhaus die amtierenden Majestäten vor die Scheiben treten, um im sportlichen Wettkampf den neuen Stadtkönig auszuschießen. Es ging dabei um die Nachfolge des Stadtschützenkönigs Karl-Heinz Köster vom Schützenverein Falkenhagen, der mit einer hervorragenden Schießleistung im letzten Jahr in Lügde den Sieg errungen hatte. Stadtjungschützenkönig war damals Niklas Gröne vom Schützenverein Hummersen geworden. Und hier setzten sich letztlich Rafael Jaron (49 Ring) gegen Andreas Hase (Wörderfeld, 48 Ring) und Peter Kuffner (Falkenhagen (48 Ring) bei den Königen sowie Joshua Kuffner (45 Ring) vor Rico Marx (Hummersen, 44 Ring) und Marvin Küster (Sabbenhausen, 44 Ring) bei den Prinzen durch. Die beiden Königinnen im Feld landeten mit Astrid Schatz (Rischenau, 45 Ring) auf Platz fünf und Christa Dettmar (Niese/Köterberg, 43 Ring) auf Platz sieben. Wie immer bei dieser Veranstaltung ließ es sich die Prominenz nicht nehmen präsent zu sein: Der Kreis Lippe war mit dem Landrat-Stellvertreter Thomas Enzensberger und die Stadt Lügde mit Bürgermeister Heinz Reker vertreten, die gemeinsam die Siegerehrung vornahmen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an