1. Zusammenspiel wird bewertet

    Musikverein richtet einen Wettbewerb für Ensembles aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Oerlinghausen (kd). Lehrende, Schülerinnen und Schüler des Musikvereins Oerlinghausen (MVO) bereiten sich derzeit auf den 2. Ensemble-Wettbewerb des Vereins vor. Mit diesem Wettbewerb am 5./6. März 2016 möchte der Musikverein das Musizieren in kleinen Gruppen fördern. In den letzten Monaten haben sich Ensembles aus zwei bis acht Spielern zusammengefunden, die unter Anleitung ihrer Instrumentallehrer klassische Musik aber auch moderne Rock-Pop-Stücke einstudieren. Die jüngsten Teilnehmer besuchen eine der Streicher-AGs der Grundschulen, die ältesten spielen seit Jahren in Orchestern des MVO. "Das gemeinsame Musizieren ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir mit unserem Ensemble-Wettbewerb unterstützen und fördern möchten", sagte der Vorsitzende Alfons Haselhorst.

    Die teilnehmenden Ensembles werden von einer externen Jury nach einem feststehenden Schema bewertet. Aspekte wie Zusammenspiel, Musikalität und Spielfreude sind wichtige Kriterien. Die hohe Zahl von Anmeldungen zeigt das enorme Interesse der Mitglieder des MVO, ihre musikalischen Fähigkeiten einer Jury und dem Oerlinghauser Publikum zu präsentieren. "Erfolgreiche Ensembles erhalten Preisgelder", sagte Angelika Lindner, Schatzmeisterin des Fördervereins. Die Sparkasse Lemgo, die Volksbank Paderborn – Höxter – Detmold und die Stadtwerke Oerlinghausen treten als unterstützende Institutionen auf. Die Vorspiele finden am Samstag, 5. März 2016, ab 10 Uhr in der Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums Oerlinghausen statt. Die Ensembles sind in sechs Altersgruppen eingeteilt. Die Bewertungen erfolgen innerhalb der Altersgruppen, sodass ein Vergleich möglich ist. Am Sonntag, 6. März 2016, werden die besten Ensembles im Preisträger-Konzert nochmals ihre Musikstücke vorstellen. Alle Teilnehmer erhalten eine Auszeichnung. Das Preisträger-Konzert findet ab 16 Uhr in der Aula des Niklas-Luhmann-Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an