1. Zulauf beim TuS Asemissen

    Rolf Heidschuster gehört dem Spoortverein bereits seit 75 Jahren an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Leopoldshöhe-Asemissen (kd). Gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung des TuS Asemissen im Sporthäuschen hatte der Vorsitzende Andreas Staubach eine erfreuliche Nachricht. "Unser Mitgliederbestand erfuhr eine leichte Steigerung. Wir haben jetzt 911 Mitglieder und wir haben damit erstmalig seit 2004 wieder die Marke von 900 Mitgliedern überschritten. Das ist ein Zuwachs von 84 Mitgliedern gegenüber dem vergangenen Jahr", sagte er.

    411 Mitglieder gehören zur Jugendabteilung. 788 Mitglieder zählen zu den Aktiven, das sind fast 87 Prozent. Viele TuS-Mitglieder können auf eine lange Vereinszugehörigkeit verweisen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Hartmut Kniepkamp, Sandra Peters und Rolf Reineke geehrt, für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Christel Kastner und Charlotte Zimmermann geehrt und seit bereits 75 Jahren hält Rolf Heidschuster dem TuS Asemissen die Treue. Jan Luca Gerent erwarb das bronzene Sportabzeichen, Andreas Gerent bereits zum zweiten Mal das goldene und Uschi Apelt erhielt jetzt bereits zum 33. Mal das goldene Sportabzeichen. Für ihren Aufstieg in die Landesliga und den Pokalsieg wurde die 1. Damenmannschaft als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Bei den turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen wurden der Vorsitzende Andreas Staubach, Geschäftsführer Michael Kastner, der stellvertretende Hauptkassierer Stephan Barthelmeus und Schriftführerin Marion Kühling für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Nicht mehr zur Wahl stand die Sozialwartin Silke Vogt. Ein Nachfolger oder Nachfolgerin hat sich nicht gefunden, somit bleibt dieses Amt zurzeit unbesetzt. In seinem Jahresbericht wies Vorsitzender Andreas Staubach darauf hin, dass der Vorstand mit den einzelnen Aktivitäten und Ereignissen im Verein zufrieden sei. Den größten Zuwachs an Mitgliedern hatte der TuS in der Abteilung Breitensport, wo speziell Kinderturnen und Zumba sehr gefragt sind. Auch die Renovierungs- und Reparaturarbeiten in der Dusche konnten nach zwischenzeitlichem Stopp durch die Gemeinde, mit einer Kostenbeteiligung durch den TuS abgeschlossen werden. Nach fünf Jahren steht jedoch die eine oder andere kleine Schönheitsreparatur an. Der neue Ballfangzaun kann hoffentlich in diesem Jahr in Angriff genommen werden, erklärte Staubach. Auch eine Flutlichtanlage wäre zur vollständigen Nutzung des Platzes vorteilhaft. Die nächsten Termine sind die Kinderolympiade in der Dreifachhalle Leopodshöhe am 14. Februar 2016 (14 Uhr), die Jahresversammlung des Fördervereins am 19. Februar ab 19.30 Uhr im Sporthäuschen, am 14. März das Seniorenkaffeetrinken ab 15 Uhr im Sporthäuschen, das Osterfeuer am 27. März (ab 17 Uhr) am Sportzentrum Greste, das Maifest am 1. Mai ab 11 Uhr am Sportzentrum Greste, die Jugendsportwochen vom 1. bis 3. Juli sowie das Zeltfest am 11. und 12. November jeweils am Sportzentrum Greste.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an