1. Neue Schläuche von der Eishalle

    Lauenauer Feuerwehr übernimmt Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Mit modernster technischer Ausstattung kann die Lauenauer Feuerwehr künftig zu ihren Einsätzen fahren. Soeben hat sie ein nagelneues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20/20) übernommen. Den Schlüssel übernahm Ortsbrandmeister Klaus-Werner Volker quasi nebenbei von Samtgemeindebürgermeister Georg Hudalla mitten in der Jahreshauptversammlung. Allerdings konnten die Anwesenden schon beim Betreten des Sägewerks das große Auto in Augenschein nehmen: Unübersehbar stand es direkt vor der Eingangstür. Es war erst vor wenigen Tagen vom Werk in Ulm abgeholt worden. Bei der Ankunft mitten in der Nacht hatten etliche Aktive ausgeharrt und bereiteten dem Neuzugang und seiner Besatzung einen zünftigen Empfang.

    Die Ausrüstung wurde unter der Leitung von Gerätewart Bernd Garbe vom alten Bestand übernommen. Einige Teile seien jedoch auch neu beschafft worden. Ein komplett neues Schlauchset steuerte der örtliche Eishallenverein bei. Vorsitzender Heyno Garbe und Gemeindedirektor Sven Janisch überreichten symbolisch das zweckmäßige Geschenk – als Dank für den Feuerwehreinsatz bei den jährlichen Saisonvorbereitungen. Während Hudalla die Notwendigkeit des Kaufs betonte, weil "Einsätze optimales Material" erfordern würden, setzte Lauenaus Bürgermeister Wilfried Mundt kritische Akzente: "Vermeintlich kompetente Personen" hätten eine "angeblich zu umfangreiche Bestückung" beklagt. "Da geht wohl jemand mit Scheuklappen durch die Samtgemeinde", schimpfte er, "solches Kirchturmdenken sollte es eigentlich nicht mehr geben". Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an