Horn-Bad Meinberg/Steinheim. Der Musikverein Leopoldstal-Vinsebeck hat im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Teutonenhof in Vinsebeck auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückgeblickt.
In seinem Jahresbericht beschrieb der 1. Vorsitzende des Musikvereins, Ludwig Pott, gelungene Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen und den starken gemeinschaftlichen Zusammenhalt im Verein. "Die gemeinsamen Proben und Auftritte haben richtig Spaß gemacht, wir wollen auch in 2016 das Publikum begeistern und mit unserer Musik erfreuen", so Pott. Erfreut zeigte er sich über die große Zahl der jungen Musikerinnen und Musiker, die im Orchester spielen – rund 50 Prozent sind unter 27 Jahren. Musikalische Höhepunkte in 2015 waren neben den traditionellen Weihnachtskonzerten in den Kirchen von Vinsebeck und Leopoldstal, die Auftritte beim Bad Meinberger Weinfest und das Oktoberfest im Teutonenhof Vinsebeck. Dirigentin Katharina Gemmeke hob die gute Probenarbeit, insbesondere beim Probenwochenende in Petershagen, hervor. Erkennbar war die kontinuierliche musikalische Weiterentwicklung, die auch 2016 weiter voran getrieben werden soll. Innerhalb des Vorstandes setzt man auf Kontinuität beim Musikverein, sämtliche Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt. Lediglich das Amt des Kassierers wurde mit Maximilian Gemmeke neu besetzt. Mit Johanna Neujahr, Sophia Brinkmann (beide Klarinette) und Lars Dunker (Tuba) konnte der Musikverein Im vergangenen Jahr auch drei neue Mitglieder und Musiker gewinnen. Schon lange dabei ist dagegen der Leopoldstaler Willi Wodzinski. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Wodzinski spielt seit 1955 aktiv im Musikverein und fungierte zudem von 1986 bis 2011 als 2. Vorsitzender des Vereins.