1. Zahlreiche Beförderungen bei der Feuerwehr Bergkirchen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BERGKIRCHEN (gi). Zahlreiche Beförderungen konnte der stellvertretende Gemeindebrandmeister und Bergkirchener Ortsbrandmeister Jörg Wunnenberg bei der Hauptversammlung vornehmen. Gleich dreimal stand der Dienstrang Feuerwehrmann auf dem Plan, der an Rainer Tute, Torsten Hartmann und Sean Wellmann verliehen wurde. Er bedeutet den Eintritt in die Feuerwehrlaufbahn. Andreas Wulf wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, Dirk Hartmann sowie Michael Lampe können sich jetzt "Erster Hauptfeuerwehrmann" nennen. Nach dem Absolvieren des Gruppenführerlehrgangs in Celle beförderte der Ortsbrandmeister Eike Harmening zum Löschmeister, Oberlöschmeister wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister Henrik Seegert. Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Hartmut Blase geehrt, für 25-jährige passive Mitgliedschaft Sonja Hartmann und Hans-Jürgen Schäfermeister. In seinem Jahresrückblick nannte Wunnenberg 13 Einsätze der Bergkirchener Wehr. Sie teilen sich auf in vier Brandeinsätze, fünf technische Hilfeleistungseinsätze, zwei ausgelöste Brandmeldeanlagen sowie zwei Übungen. Auffallend ist, dass das Einsatzstichwort "Mensch hinter verschlossener Tür" auch in der Samtgemeinde zunimmt. Vereidigt als Neuzugang im letzten Jahr wurde Sean Wellmann. Sven Johannsen berichtete über die zahlreichen Aktivitäten, die die 17 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wiedenbrügge-Bergkirchen leisteten. Die Leiterin der Kinderfeuerwehr (17 Mitglieder), freut sich auf das 10-jährige Bestehen der Kinderfeuerwehr, das Ereignis soll gefeiert werden. Zur Wehr gehören 22 Aktive und zwei Ehrenmitglieder und 115 passive Mitglieder. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an