RODENBERG (bb). Die Sportgemeinschaft Rodenberg (SGR) hat auf ihrer Hauptversammlung im "Hotel Stockholm" den Triathleten Marc Hamann zum Sportler des Jahres 2015 ernannt. Hamann absolvierte in Kopenhagen einen "Ironman-Wettbewerb". Als Mannschaft des Jahres wurde das Tennisteam Herren 40 I ausgezeichnet, Ehrungen für besondere Leistungen erhielten Julia Diete und Enes Yildiz aus der Taekwondo-Sparte sowie Sören Lindwedel von der Sparte Tischtennis.
3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer auf dem Fahrrad strampeln, um anschließend beim 42-Kilometerlauf die Marathon-Distanz zu überwinden. Für viele sicherlich kaum vorstellbar, wie Spartenleiter Torsten Meyer bei der Ehrung von Marc Hamann zum Sportler des Jahres hervorhob. Im Frühjahr startete der Extrem-Ausdauersportler mit der Vorbereitung auf den Langdistanz-Triathlon, investierte die meiste Trainingszeit von allen Spartenmitgliedern. Im August absolvierte er dann den "Ironman" in der dänischen Hauptstadt in einer Zeit von 11:56:23. Das Team Herren 40 I der Tennissparte repräsentiert die SGR seit vielen Jahren auf Landesebene. Hierbei steht es im direkten Wettbewerb mit weitaus größeren niedersächsischen und teils bremischen Vereinen. Der Mannschaft mit André Lutz, Mark Funke, Stephan Lotz, Christian Weigt, Marc Bauer und Björn Brandes erzwang in der Sandplatzsaison 2015 ungeschlagen den Aufstieg aus der neuformierten, stark besetzten Verbandsliga in die Landesliga. In der Hallensaison 2015/16 sicherte das von gutem Zusammenhalt getragene Team die Landesliga, engagiert sich darüber hinaus vielfältig auch neben dem Platz für Verein und Sparte.Julia Diete (18) und Enez Yildiz (12) sicherten sich bei den Taekwondo-Niedersachsenmeisterschaften in Hildesheim in ihren Gewichtsklassen im Vollkontaktkampf jeweils die Niedersachsenmeisterschaft. Nächstes Ziel ist die deutsche Meisterschaft. Julia Diete, vor kurzem von einem Nachbarverein zur SGR gestoßen, hob bei der Ehrung die große Unterstützung durch Ibo Ücoglan hervor, Leiter und Meister der Taekwondo-Sparte. Sören Lindwedel erhielt eine besondere Ehrung für sein großes, über mittlerweile mehr als 20 Jahre aufgebrachtes Engagement für die Tischtennissparte. Seit 1989 als Spieler aktiv, brachte er sich seit 1994 zusätzlich in vielfältigen organisatorischen Tätigkeiten in die Sparte ein. Von 2011 bis 2015 füllte er mit viel Elan und Enthusiasmus den Posten des Spartenleiters aus. Auch nach dem Ende seiner Amtszeit bleibt er Aktivposten. Mit seinem Einsatz in den vergangenen 20 Jahren hat er entscheidenden Anteil an der sportlichen Aufwärtsentwicklung der Sparte.Foto: bb