1. Gesamtschule Aspe Vorreiter

    Jetzt werden iPads im Unterricht eingesetzt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Moderne iPads bereichern und verändern den Unterricht an der Gesamtschule Aspe. Nach einem knappen Jahr Planungszeit beginnt jetzt im Februar der probeweise Einsatz von iPads im Unterricht des achten Jahrganges. Damit ist die Gesamtschule Aspe die erste Schule im Kreis Lippe, die die Arbeit mit iPads in den Unterricht konzeptionell integriert.

    Überzeugt hatte das Lehrerkollegium der Gesamtschule vor allem die Multifunktionalität der Geräte, die den Zugang zum Internet, den Gebrauch als Videokamera, Videoplayer, Fotokamera, Audioplayer, elektronisches Schulbuch, Mappe oder Schulheft, Taschenrechner, Schreibmaschine, Overheadprojektor, Datenspeicher, Atlas, Kalender, Notizblock, interaktive Tafel, Dokumentenkamera und vieles mehr erlauben. Für die Umsetzung war es zunächst wichtig alle Beteiligten und Interessierten, Kollegen und auch Eltern aufzuklären, dass die Benutzung von iPads im Unterricht nicht den gewohnten, kooperativen Unterricht ersetzen soll, sondern eine zusätzliche Möglichkeit darstellt, schnell auf Informationen zurück zu greifen, Gelerntes anschaulich darzustellen und zu präsentieren und viele Lern- und Übungschancen durch diverse Apps für das individuelle Fordern und Fördern der Schülerinnen und Schüler bietet. Im Verlauf der folgenden Monate wurden weitere Informationen eingeholt und auch die Erfahrungen anderer Schulen kritisch geprüft. Sodann gab es von der Schulleitung "grünes Licht" und so bemühte sich die Schule in der Folge vor allem um Partner und Unterstützer bei der Stadt und im Kreis. Schnell wurde klar, dass man mit diesem Projekt den Nerv der Zeit getroffen hatte. Zwischenzeitlich wurde für die Räume der achten Jahrgangsstufe ein kabelloser Internetzugang eingerichtet und die Lehrer werden für den praktischen Einsatz der iPads im Unterricht fortgebildet. Durch den Verzicht auf die Fortführung eines konventionellen Computer-Raumes in der Schule und die dadurch freiwerdenden finanziellen Mittel konnten 32 iPads angeschafft werden, deren Einsatz nun von den Schülerinnen und Schülern der achten Jahrgangsstufe erprobt wird.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an