1. Besucherrekord beim Grünkohlessen

    764 Herren erleben geselligen Abend in der Liethhalle / 4000 Kartoffeln von Hand geschält

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (wa). Es gibt viele Grünkohlessen – aber so teilnehmerreich wie das Obernkirchener ist wohl kaum eines: 764 Herren haben sich am vergangenen Freitag in der Liethhalle Grünkohl, Kartoffel und Kohlwurst schmecken lassen. Natürlich liegt das vor allem an der Größe der Liethhalle, die einfach die meisten Sitzplätze im Umkreis bietet. Trotzdem: Die Bergstadt hat Charme und hier trifft Mann sich mit Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen immer wieder gern zum Traditionsfest. Bevor das Team vom Restaurant "Zum Grünen Kranze" den Grünkohl an die Tische brachte, richteten Stadtkommandant Klaus Scholz und Landrat Jörg Farr einige Grußworte an die Gäste. Für die musikalische Begleitung des Abends war die Schaumburger Trachtenkapelle wie gewohnt vor Ort und sorgte für zünftigen Sound. Innerhalb kürzester Zeit brachte das Team rund um Zum Grünen Kranze-Geschäftsführerin Stephanie May wenig später das Essen an die Tische. Im Vorfeld mussten dafür über 4.000 Kartoffeln von Hand geschält, drei Kessel mit Grünkohl á 250 Liter und 1.800 Würstchen gekocht werden. "Das Essen vom Restaurant hoch zur Liethhalle zu bekommen erfordert schon logistisches Denken", sagt Stephanie May. Insgesamt war das Team etwa fünf Tage lang beschäftigt. Angefangen mit dem Eindecken bis zum Veranstaltungsabend am Freitag. Sichtlich begeistert waren Bürgermeister Oliver Schäfer und Christian Anke (Getränke Anke), die sich über die besonders hohe Anzahl der Gäste freuten. Die volle Hütte markierte in diesem Jahr einen absoluten Besucherrekord beim Grünkohlessen in Obernkirchen und hat erneut gezeigt: Die kann was, die Bergstadt. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an