LANDKREIS (bt). Mehr Bio geht nicht. So heißt es in der Broschüre, mit der die Jägerschaft und die heimischen Forstämter für die in den letzten Wochen ausgerichteten Schaumburger Wildwochen warben. Davon müssen auch viele Gäste in Restaurants im Landkreis überzeugt gewesen sein, die in den Lokalen mindestens zweimal leckere Wildgerichte verzehrten. 25 Restaurants beteiligten sich kreisweit mit einem kulinarischen Angebot an den Wildwochen. Zubereitet wurde frisches Wildbret aus dem Schaumburger Land.
Wenn sich die Restaurantbesucher den Genuss von zwei Wildgerichten per Unterschrift und dem Stempel des jeweiligen Restaurants auf einer der Broschüre anhängenden Postkarte bestätigen ließen und diese an Kreisjägermeister Reinhold Siegmann schickten, nahmen sie automatisch an einer Verlosung mit schönen Preisen teil. Über 500 Karten gingen ein. Auf dem Weihnachtsmarkt der Kreisjägerschaft am Forsthaus Halt wurden daraus die Gewinne – darunter vier Hauptgewinne – gezogen. 25 glückliche Gewinner erhielten auf dem Postweg ihre Preise – jeweils einen Verzehrgutschein im Wert von 25 Euro, einzulösen in einem der beteiligten Restaurants. Hermann Platte, Vorsitzender der Kreisjägerschaft, und Geschäftsführerin Katharina Sassenberg, überreichten zusammen mit Olaf Boegner vom Verein Schaumburger Land Tourismusmarketing und Lothar Seidel, dem Leiter des Kreisforstamtes, die vier Hauptpreise. Die Übergabe erfolgte bei einem kleinen Imbiss, zu dem Rolf Parno vom Hotel-Restaurant "Zum dicken Heinrich" in Lüdersfeld eingeladen hatte. Herbert Kühnel aus Pollhagen gewann den vom Restaurant "Zum dicken Heinrich" gespendeten Wildkochkurs "Sau lecker". Zubereitet wird ein Fünf-Gänge-Menü"Rund um das Wildschwein". Mit zehn Personen insgesamt kann sich Philipp Uding aus Stadthagen auf eine vom fürstlichen Forstamt in Bückeburg zur Verfügung gestellte Wanderung begeben, ein deftiges Frühstück eingeschlossen. Das Kreisforstamt lädt Uwe Haberland aus Stadthagen zusammen mit neun weiteren Personen zu einem Pirschgang im Bückeberg ein. Zur Stärkung wird unterwegs eine Vesper gereicht. Der Obernkirchener Andreas Bultemeyer kann sich auf einen Wellness-Tag für zwei Personen in der Landgrafentherme in Bad Nenndorf freuen. Der Schaumburger Land-Tourismus sponsert das Vergnügen. Zum elften Mal richteten Mitgliedsbetriebe des Kreisverbandes und Stadthagen-Land des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) zusammen mit der Jägerschaft Schaumburg, den örtlichen Forstämtern und dem Schaumburger Tourismusmarketing die Wildwochen aus. Dies mit von Jahr zu Jahr steigender Resonanz und so großem Erfolg, dass sich bereits Nachahmer finden. Auch andere Landkreise bieten mittlerweile Wildwochen an. Foto: bt