Elbrinxen (afk). Das traditionelle Pfingstschützenfest bleibt fester Bestandteil des dörflichen Zusammenlebens. Schützenvorsitzender Paul Köster rief seine Mitglieder auf, verstärkte Anstrengungen zu unternehmen, die Großveranstaltung weiterhin tatkräftig zu unterstützen. "Wir werden gegen die rückläufigen Zahlen kämpfen, scheuen uns auch nicht notfalls weitere Veränderungen vorzunehmen", zeigte der in seinem Amt erneut bestätigte Vorsitzende Paul Köster Entschlossenheit. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Festausschuss an wichtigen Stellschrauben wie der Zeltgröße und der Innenausstattung erfolgreich gedreht. "Wir sind auf eure Mithilfe angewiesen. Das beginnt schon beim Königsschießen. Nach dem Kaiser in diesem Jahr sollte in 2017 wieder ein König auf dem Thron sitzen", so Köster. Mit Thomas Christophersen hatte beim Königsschießen am 1. Mai ein ehemaliger Schützenkönig zum zweiten Mal die Majestätswürde errungen. In launiger Runde hatten seine Schützenbrüder entschieden, den Kronprinzen beim bevorstehenden Schützenfest vom 14. bis 16. Mai deshalb zum "Kaiser" auszurufen. Neben aller Begeisterung gab es aber auch nachdenkliche Stimmen. Köster machte schon einmal Werbung für di Teilnahme am Königsschießen, das diesmal auf Samstag, den 30. April, vorverlegt wird. Dann wird der Kronprinz für das Schützenfest 2017 ermittelt, das dann ganz im Zeichen des Stadtschützenfestes und des 225jährigen Vereinsbestehens stehen soll. Dank und Anerkennung erfuhr der aktuelle König Heinrich Mische, der mit Königin Gaby, seinem Hofstaat und dem Jungschützenpaar Heinrich-Alexander Mische mit seiner Prinzessin Jasmin Will bisher eine erfolgreiche Regentschaft absolviert haben und dafür auch in der Mitgliederversammlung noch einmal gebührend gefeiert wurden. Beim Schützenball am 19. März im Gasthaus Lutter stellen sie sich noch einmal gemeinsam mit ihren Nachfolgern ihrem Publikum. Nahezu einstimmig wurden die Vorstandswahlen abgewickelt. Daniel Herden (2. Vorsitzender), Bernd Rinsche und Maik Hagemeyer (Schriftführer), die Kassierer Roy Doughty und Jörg Brinn (neu für Jürgen Wrenger) sowie Hans-Georg Janetzko Spieß)und Reiner Lewandowsky (Oberst) bilden die Führungsmannschaft. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden zahlreiche Schützen ausgezeichnet. Reinhard Lungershausen und Siegfried Seidel halten seit 60 Jahren dem Verein die Treue. Heinrich Kopei, Friedhelm Schäfsmeier, Karl-Heinz Blum, Bernd König und Kurt Büker sind seit 40 Jahren dabei. Dirk Ahrens, Andreas Brunsmeier, Andreas Fritsch, Stefan Nielen, Reinhard Schlüter und Werner Weidner erhielten ihre Auszeichnung für 25 Jahre. Den Vereinsmeistertitel erschoss sich Carsten Sulimma mit 143 Ring gefolgt von Thomas Zange und Maik Hagemeyer. Bei den Jungschützen siegte Kevin Dettmar vor Jörn Fischer und Hendrik Wienkemeier. Pokalsieger wurden Marion und Thomas Christophersen sowie Maik Hagemeyer und Jörn Fischer.
-
Keine Veränderungen im Vorstand
Langjährige Mitglieder, Meister und Pokalsieger geehrt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum