1. Vielfältiges und sinnvolles Engagement der AWO auch in 2016

    Versammlung des Ortsvereins Bückeburg / Hauptthema nach wie vor Flüchtlingsintegration

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ha). Die Jahreshauptversammlug des AWO-Ortsvereins Bückeburg hat sich regem Interesse der Mitglieder erfreut. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden Stephan Hartmann und der Vorsitzenden der AWO-Kreisebene Heidemarie Hanauske richtete auch Horst Schwarze seine wohlwollenden Grüße an den AWO Ortsverein und wünscht auch für 2016 wieder "viel Kraft und Kreativität".

    Nach Genehmigung der Tagesordnung wurde einen Moment der 2015 verstorbenen Mitglieder gedacht. Nach der Verlesung des letztjährigen Protokolls durch Michael Meißner und dessen Genehmigung folgte der Bericht des Vorsitzenden Stephan Hartmann. Der Mitgliederbestand ist von 75 Mitgliedern auf 67 gesunken, bedingt durch einige Sterbefälle und Austritte. Es folgte die chronologische Übersicht der Ereignisse im letztem Jahr: Die monatlichen Frühstücke waren immer gut besucht. Anfang Juni organisierte die AWO recht kurzfristig eine Informationsveranstaltung zur aktuellen Flüchtlingssituation und der Unterbringung der Flüchtlinge in Bückeburg, bei der über aktuelle Fortschritte und auch die zukünftige Entwicklung der Situation gesprochen wurde. Bückeburg hatte sich der Aufgabe gestellt und viele hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte der AWO hatten geholfen, die ankommenden Flüchtlinge willkommen zu heissen. Am 7. September folgte dann die Ankunft von rund 240 unregristrierten Flüchtlingen in der Jägerkaserne, die von Feuerwehr, DRK und THW spontan in eine Notunterkunft verwandelt wurde. Der AWO-Kreisverband war ebenfalls an diesem Morgen vor Ort und half so gut es ging bei der Unterstützung der Helfer und der Völkerverständigung. In den Tagen darauf setzte eine vorher nie dagewesene Spendenbereitschaft der Bückeburger und Schaumburger Bevölkerung ein und das Haus in der Fürst-Ernst Straße wurde zum "Spendenhaus" erklärt. Unter der Leitung von Heidemarie Hanauske sind und waren dort rund 15 Helfer aktiv, Spenden werden immer noch montags angenommen und donnerstags ausgegeben. Es folgten der Familientag und zum Ende des Jahres die Weihnachtsfeiern, unter anderem auch eine spezielle Weihnachtsfeier für Flüchtlingskinder, bei der auch die Singschule des Schaumburger Jugendchores ein kleines Konzert zum Besten gab, an dem sich sogar die Flüchtlingskinder mit großer Freude beteiligten. Ebenfalls ist die AWO weiterhin aktiv gewesen im Bückeburger Bündins für Familie gegen anhaltende Gewalt extremistischer Gruppierungen junger Leute, das sich für ein friedliches Zusammenleben aller Bürger einsetzt. Und natürlich die weiteren Arbeitsbereiche wie Schwangerenberatung, das Frauenhaus, die Kindertagesstätte. Zum Ende seines Berichtes ließ Stephan Hartmann nochmal ausdrücklich allen Helfern und Mitgliedern seinen Dank zukommen sowie dem AWO-Kreisverband. Daraufhin folgte der Bericht der Kassiererin Grit Schmidt, die berichten konnte, das im letzten Jahr durchaus solide gehaushaltet wurde mit den vorhandenen Mitteln. Besonders war die Idee eines AWO-Mitglieds, das sich anstatt Gebutstagsgeschenken lieber wünschte, dass ihre Freunde und Familie an die AWO spendeten. Mit dieser Aktion sind 900 Euro zusammen gekommen, sodass die Spenden von 2015 sich auf 1100 Euro belaufen. Nach dem Bericht des Revisors und der Entlastung des Vorstandes folgte die Wahl der Delegierten für die am 5. März stattfindende Kreiskonferenz in Bad Hiddenserborn. Es wurden gewählt Stephan Hartmann, Renate Hattendorf-Strahler, Gudrun Mirbach-Pägler, Bernd Wolf, Michael Meißner und Horst Zechel sowie drei Ersatzdelegierte. Als nächstes stand die Ehrung von Heiner Hoppe für 25 Jahre Mitgliedschaft im Ortsverein auf dem Programm. Hartmann und Hanauske überreichten Hoppe eine Urkunde sowie silberne Ehrennadel und betonten ebenfalls sein langjähriges Engagement in der Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern. Seit Beginn diesen Jahres ist er wieder aktiv in der Flüchtlingsarbeit als pädagogischer Leiter der Herderschule. Nach der Information der Mitglieder über die zwei geplanten Ausflüge im April nach Bad Eilsen und im Juni nach Niedernwöhren standen die letzten Mitteilungen auf der Tagesordnung. Hier wurde nochmal auf den Spendenzettel der AWO aufmerksam gemacht und was momentan im Spendenhaus vorrangig benötigt wird: Fahrräder, Wintersachen, Spielsachen und Schulausrüstung. Bei Fragen oder für Terminvereinbarungen kann man den AWO-Ortverein unter 05722/ 5671 kontaktieren. Foto: ha

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an