Bentrup-Loßbruch (gh). Mit viel "Rabatz ahoi" waren beim diesjährigen "Ben-Lo-Karneval" in der, wie immer rappelvollen, Turnhalle des TSV Bentrup-Loßbruch die Jecken und Narren außer Rand und Band. Am vergangenen Wochenende beim 68. traditionellen Karneval war es überwiegend die Flower-Power- Mode, die zu Spaß und guter Laune beitrug. Es gab dieses Jahr zwar kein konkretes Kostüm-Thema, aber die 70-ziger Jahre waren deutlich zu spüren und versprühten den poppigen Charme mit der Musik und der entsprechenden Kleidung.
Die amerikanische Hard-Rock Band "Kiss" (gegründet 1973) war vollständig anwesend. Genauer gesagt waren Jacky (als Gene Simmons), Frank (als Ace Frehley), Anke (als Peter Criss) und Michele (alias Paul Stanley ) von den Originalen kaum zu unterscheiden. Aber auch Lady Gaga & Friends, die Schotten, Matrosen und viele andere schrille, originell und kreativ kostümierte Karnevalisten feierten die ganz spezielle Bentruper fünfte Jahreszeit. Aus all den bunten Jecken stach die "Zebra-Herde" hervor. "Das ist unsere Rückengruppe, die haben sich schon weit im Voraus Gedanken gemacht, mit großer Vorfreude genäht und gebastelt", berichtete Wolfgang Fischer. Am Freitag begann der Karneval mit dem Auftritt der Funkenmariechen die eine neue Choreographie von Annika Schulze zeigten. Mit Spannung wurde das neue Prinzenpaar "Prinz Gedöns" der 68., Andreas Schönbohm mit Prinzessin Nicola Risse, erwartet und bejubelt. Vorher wurden das Kinderprinzenpaar Hendrik Schmidt (7) und Mia Risse (6) sowie die Kinderfunkenmariechen Marlena Hinze (4) und Katja Krieger (3) gefeiert. Der Arbeitskreis Karneval (AKK) präsentierte ein tolles Showprogramm. Ein Tanzprojekt, in origineller Kostümierung zu Fernsehkrimis der 70er Jahre und ein Loriot-Sketch sorgten für tolle Unterhaltung und ein Hauch Wilder Westen versprühte die "East of Texas Linedancer"-Gruppe. Auch dieses Jahr war die Elferrats-Tribüne ein Hingucker und der Rat (die AKK-Truppe) sorgte für tolle Stimmung. Abends rockten alle junggebliebenen auf der fetzigen Ü55-Party. Auch am Samstag ließen die Funkenmariechen ihre Beine wirbeln und die "Deutsche Hitparade mit Dieter Thomas Heck" begeisterte das Publikum. 12 Interpreten, darunter Heino, Roberto Blanco, die Schlümpfe mit Vader Abraham, Marianne Rosenberg und Jürgen Marcus und ernteten stürmischen Applaus und manch ein Jeck bekam sicher eine Gänsehaut, in Erinnerung an diese goldene Schlagerzeit. "Das hat uns irre viel Spaß gemacht und war der Knaller für die Gäste!", freute sich Anika Schulze (vom AKK) und fügte hinzu: "Die Stimmung ist einfach super, es war richtig voll und wir freuen uns immer wieder, dass so viele beim Karneval aktiv mitarbeiten, aber auch dass so viele Gäste kommen und mit uns feiern!" Im Anschluss an das Showprogramm heizten DJs Dirk und Markus dem närrischen Volk richtig ein, mit Megahits und Stimmungsknallern. Hendrik und Mia regieren die jungen Jecken Am Sonntag waren die jüngsten Narren mit ihren kunterbunten Kostümen außer Rand und Band und hatten grandiosen Spaß unter dem Luftballon-Himmel – regiert vom neuen Kinderprinzenpaar Hendrik Schmidt (7 Jahre) und Mia Risse (6 Jahre). Die beiden eröffneten zusammen mit den Kinderfunken Marlena Hinze (4 Jahre) und Katja Krieger (3 Jahre) und dem "großen" Prinzenpaar nebst Funkengarde mit ihrem Ehrentanz die Tanzfläche. Für Spaß und Abwechslung sorgten die Funkenmariechen, die Tanzgruppe "Twister" sowie der Zauberer BeLu. Viel los war zudem auf der Hüpfburg.