1. Angebliche Schrottsammler begehen dreisten Diebstahl

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (em). Gestern Vormittag bekam ein 87-jähriger Senior in der Stettiner Straße einen unangemeldeten Besuch von einem angeblichen Schrottsammler. Der Mann fragte den Rentner, ob er Elektroschrott abzugeben hätte und ließ sich in den Keller führen. Im Haus des Rentners interessierte sich der Besuch nicht mehr ausschließlich für Elektroschrott, sondern auch für Schmuck, Uhren oder Briefmarken und abgelegte Pelzmäntel. Für den Abtransport von vorhandenem Schrott rief der Mann einen Helfer an, der ebenfalls in das Haus gelassen wurde. Der Rentner wunderte sich, dass es die Männer urplötzlich eilig hatten, weiter zu fahren. Den Grund dafür bemerkte er etwas später; ihm fehlten 250 Euro aus dem Portemonnaie, das er auf dem Flur abgelegt hatte.

    Beide Männer sprachen akzentfrei Deutsch, hatten dunkle Haare und sind deutlich unterschiedlich in ihrer Körpergrößen. Hinweise in dieser Sache nimmt die Polizeistation Obernkirchen unter 05724/8527 entgegen. Die Polizei Bückeburg weist deshalb nochmals ausdrücklich darauf hin, dass gerade ältere Menschen besonders argwöhnisch sein sollten, wenn Fremde Zugang zur Wohnung oder zum Wohnhaus haben möchten. Der Pressesprecher der Polizei Bückeburg, Matthias Auer, erläutert hierzu, dass Trickdiebstahl in Wohnungen/Häusern nach dem Taschendiebstahl auf der Straße die vermutlich häufigste Straftat ist, von der ältere Menschen betroffen sein können. Die Täter täuschen ihre Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung oder zum Wohnhaus zu verschaffen, um zu stehlen. Opfer sind fast ausschließlich ältere, teils hochbetagte Menschen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an