1. Martin Semmelrogge "zündelt" im Kurtheater

    Aufführung von "Biedermann und die Brandstifter"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Martin Semmelrogge kommt in die Kurstadt. Als vermeintlicher Vertreter der Feuerversicherung gelangt er in das Haus des Haarwasserfabrikanten Gottlieb Biedermann – und auf die Bühne im Kurtheater. Am kommenden Montag, dem 1. Februar, um 19.30 Uhr, gastiert das Kleine Theater Bad Godesberg mit dem Drama "Biedermann und die Brandstifter", einem der bekanntesten Werken von Max Frisch, in Bad Nenndorf.

    Biedermann ist ein wohlhabender und korrekter Geschäftsmann und Hausbesitzer. Aus der Zeitung hat von der Bande der Brandstifter gehört, der es stets mit derselben Vorgehensweise gelingt die Leute zu täuschen. Getarnt als harmlose Hausierer nisten sie sich auf dem Dachboden des Hauses ein, um es letztlich niederzubrennen. Eines Abends steht ein Unbekannter namens Josef Schmitz vor Biedermanns Tür und appelliert an seine Menschlichkeit. Dieser lässt sich erweichen und stimmt der Übernachtung auf seinem Dachboden zu. Er gefällt sich in der Rolle des Menschenfreunds. Am nächsten Tag taucht plötzlich ein zweiter Hausierer, Martin Semmelrogge alias Wilhelm Maria Eisenring, auf. Gemeinsam lagern die beiden Fremden Benzinfässer in ihrer neuen Bleibe unter dem Dach des Hauses des Fabrikanten. Biedermann wird zwar misstrauisch, ignoriert aber das Offensichtliche und glaubt weiterhin an das Gute im Menschen. "Biedermann und die Brandstifter" ist eine Parabel über die unheilvolle Fähigkeit des Menschen, eine drohende Gefahr zwar zu erkennen, sie aber aus Selbstschutz lieber zu ignorieren. Der Untertitel des Dramas, das 1958 uraufgeführt wurde: "Ein Lehrstück ohne Lehre". Karten für die Aufführung des bekannten Klassikers am kommenden Montag im Kurtheater sind im Vorverkauf in der Bad Nenndorfer Touristikinformation ab 17 Euro erhältlich.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an