1. Kameraden waren 48 Mal im Einsatz

    Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Bürgerzentrum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Augustdorf (ck). Die Feuerwehr ist immer zur Stelle. Egal ob es brennt, der Keller voller Wasser läuft oder die Katze nicht mehr vom Baum kommt – einfach 112 wählen und schon wenig später ist die Feuerwehr vor Ort und hilft. Die Sicherheit der Augustdorfer sei garantiert, das machte der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr, Jörg Diekmann, während der Jahreshauptversammlung deutlich.

    Insgesamt 48 Einsätze, über Kleinbrände, Mittelbrände und einem Großbrand bei der Firma Witex, bei dem das Kesselhaus abgebrannt ist, Menschen oder Tiere in Not, Wasserschäden und vielem mehr, konnte die Feuerwehr verzeichnen. Die meisten Einsätze fanden abends oder am Wochenende statt. Bürgermeister Dr. Andreas Wulf danke den "Blauröcken" für ihren Einsatz und Leistung zum Wohlergehen der Bürger im letzten Jahr. Er hob die gute Kameradschaft, den Leistungswillen, die kreativen Ideen, Mut, Ausdauer, Zeit und Kraft der Kameraden hervor und wünschte allen, dass sie alle anstehenden Einsätze ohne Schäden an Körper und Seele überstehen mögen. 2015 wurden insgesamt 5.168 Übungsdienst-Stunden abgeleistet und mit Lehrgängen und Jugendausbildung sind es insgesamt 7.855 Stunden. "Verteilt auf die Kameraden sind das etwa eine Woche Dienst von 0 bis 24 Uhr", erklärt Diekmann, der seit August letzten Jahres im Amt ist. Die aktive Wehr hat 49 Mitglieder, die Ehrenabteilung 12. Befördert wurden Jugendfeuerwehrmann Lars Biere zum Feuerwehrmann und Jannik Maas, Sascha Blobel und Uwe Tappe zu Anwärtern. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Carsten Hansmeier und Kai-Thomas Kleine ernannt. Nach bestandener Prüfung am Institut der Feuerwehr in Münster werden Andreas Hörig zum Brandmeister, Michael Brinkmann und Falco Schneider zum Brandinspektor und Andreas Jacoby zum Gemeindebrandinspektor befördert. Dank für besonderes Engagement erhielten Hauptfeuerwehrmann Rainer Wißbrock für 35 Jahre Zugehörigkeit. Für 40 Jahre Brandoberinspektor Martin Meister und Gemeindebrandinspektor Jörg Diekmann, für 45 Jahre Unterbrandmeister Wolfgang Diekmann und für 60 Jahre Hauptfeuerwehrmann Wilhelm Rehm. Bürgermeister Wulf ehrte besonders den neuen Wehrführer Jörg Diekmann. "Er ist ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele und seine Familie ist feuerwehraffin. 40 Jahre Freiwillige Feuerwehr, das sind 74 Prozent ihrer Lebensjahre die sie absolviert haben." Kreisbrandmeister Karl-Heinz Brakemeier dankte allen Aktiven für ihren Einsatz und überbrachte die besten Grüße vom Landrat. "Ihr habt den Bürgern gezeigt, dass ihr für sie da seid." Wehrführer Jörg Diekmann dankte besonders Klaus Oesterhaus, der vom aktiven Dienst nach 44 Jahren, in denen er viel bewegt hat, in die Ehrenabteilung wechselt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an