1. Die erfolgsverwöhnten Siedler müssen den Spitzenplatz räumen

    Fahrradclub Beckedorf gewinnt das Bosselturnier

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Seit 35 Jahren organisiert die Behinderten – Sport – Gemeinschaft (BSG) ein Bosselturnier für die örtlichen Vereine in der Kreissporthalle. Die letzten drei Jahre hatte die Mannschaft der Siedlergemeinschaft Lindhorst im Wettbewerb der Herren stets die Nase vorn und kletterte auf Platz eins des Siegertreppchens. Dafür wurden die Männer jedes Mal mit dem dafür vorgesehenen Wanderpokal belohnt. Nach dem dritten Sieg hintereinander überreichte der BSG–Vorsitzende Horst Wolff im letzten Jahr die Trophäe den Siedlern auf Dauer.

    Den neuen Wanderpokal, wieder von beachtlicher Größe, spendierte die Volksbank in Schaumburg und der Lindhorster Geschäftsstellenleiter Torsten Schmidt ließ es sich nicht nehmen, die Trophäe selbst zu übergeben. In diesem Jahr zeichnete er damit den Fahrradclub Beckedorf aus, der sich Platz eins erspielt hatte. Das Team Feuerwehr Beckedorf I sicherte sich Platz zwei und die erfolgsverwöhnten Herren der Siedlergemeinschaft Lindhorst landeten auf Platz drei. Im Gegensatz zu ihren Kameraden im Team I mussten sich die Männer von Feuerwehr Beckedorf II mit der roten Laterne im Feld von neun teilnehmenden Teams zufriedengeben. Den Sieger im Wettbewerb der Damenteams mit sechs Mannschaften stellte diesmal das Deutsche Rote Kreuz (DRK), gefolgt von TuS Jahn Lindhorst und der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Lindhorst. Für Vorjahressieger Aalaester Maikens reichte es diesmal nur für Platz fünf. Ohne einen einzigen Punkt zu ergattern, frönte die Mannschaft des Schützenvereins Lindhorst dem Motto "Dabei sein ist alles" und belegte den letzten Platz. Fast drei Stunden lang wurden die Bosselstöcke mit Geschick und Schwung auf die Bahn gebracht. Dann versammelten sich die insgesamt 60 Spielerinnen und Spieler, die Teams waren jeweils mit vier Personen bestückt, zum Imbiss in der Mehrzweckhalle. Die Gesamtleitung lag in den Händen des BSG – Vorsitzenden. Der zeigte sich mit der Beteiligung recht zufrieden. Foto: bt Die BSG versteht ihr Turnier als eine Möglichkeit, sich unter den Vereinen noch besser kennenzulernen. Spaß und Freude überwiegen bei dem sportlichen Ereignis. Aber so ganz ohne ein bisschen Ehrgeiz ging es denn doch nicht ab. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an