APELERN (al). Unbekannte haben an einem Feldweg bei Apelern Teile eines Tresors abgelegt. Der rund drei Zentner schwere Schrank war zuvor offenbar an einem anderen Ort aufgeschnitten worden. Die Täter gingen recht umsichtig vor: Herstellerschild und etwaige andere Hinweise wurden ebenfalls beseitigt. "Erst dachten wir, es hätte jemand einen Kühlschrank abgeladen", berichtete Detlev Wenthe von der Lauenauer Polizeistation, als er mit seiner Kollegin bei einer üblichen Streifenfahrt die auch aus großer Entfernung weiß schimmernden Gegenstände entdeckte. Beim näheren Hinsehen an dem bei Hundebesitzern beliebten Wirtschaftsweg war schnell klar, um was es sich für ein Diebesgut handelte. Da sich die Autobahnabfahrt in unmittelbarer Nähe befindet, vermuten die Ordnungshüter die Herkunft des etwa einen Meter hohen und jeweils 50 Zentimeter breiten und tiefen Schranks von einem Einbruch in möglicherweise entfernter gelegenen Distanz. Deshalb wurden alle Polizeidienststellen vom Fund unterrichtet. Wenthe bittet jedoch auch darum, dass sich etwaige Zeugen bei der Polizei in Lauenau oder Bad Nenndorf melden, die zweckdienliche Angaben machen können. Es wird angenommen, dass die Stahlteile erst seit Beginn der vergangenen Woche dort gelegen haben. Der Feldweg in Richtung Domäne Rodenberg beginnt direkt hinter dem Abzweig der Landesstraße 444 von der Bundesstraße 442 in Richtung Apelern. Foto: al
-
Trümmer am Feldweg gefunden
Polizei stellt Tresorteile bei Apelern sicher / Zeugenhinweise dringend erbeten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum