1. Grünanlagen suchen Paten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Der Lindhorster Gemeinderat möchte es jetzt genau wissen. Gibt es unter den Einwohnern des Ortes Interessenten, die eine Patenschaft für die Pflege von Grünanlagen übernehmen würden? Einstimmig beauftragte das Gremium die Verwaltung der Kommune, herauszufinden, ob solch eine Bereitschaft überhaupt besteht. Am Ratstisch war man sich darüber einig, dass solch eine Bereitschaft nur auf freiwilliger Basis bekundet werden könne. Gegenwärtig ist der Baubetriebshof der Samtgemeinde Lindhorst mit der Grünpflege in der Gemeinde Lindhorst beauftragt. Bäume und Hecken werden geschnitten und Beete, Gräben sowie Rasenflächen bearbeitet. Allerdings, darauf weist die Verwaltung der Kommune hin, sei die Bearbeitung kleinerer Grünanlagen recht zeitintensiv. Dies habe zur Folge, dass die Mitarbeiter des Bauhofs trotz Unterstützung durch eine Angestellte der Gemeinde, mit der Pflege nicht nachkommen würden. Käme es zur Übernahme von Patenschaften bei der Grünpflege, würde dies sowohl eine Reduzierung des Arbeitsaufwandes als auch eine finanzielle Entlastung für die Gemeinde Lindhorst bedeuten. Patenschaften können nach Einschätzung der Kommune Einwohner, Schulklassen, Vereine oder Nachbarschaften in Wohnsiedlungen, aber auch Firmen übernehmen. An Arbeitsgängen fallen beispielsweise das Wässern bei Trockenheit, das Mähen der Rasenflächen sowie das Lockern des Bodens sowie die Wildkräuterbeseitigung an. Darüber hinaus könnten Flächen sauber gehalten und Sträucher geschnitten werden. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an