Eschenbruch (lig). Standing Ovation für scheidenden Oberst: 28 Jahre war Bernd Kaufeld der Oberst des Schützenvereins Eschenbruch. Jetzt trat er zurück, weil er einem Jüngeren Platz machen möchte. Damit verlässt eine markante Persönlichkeit und ein Mann, der mit Herzblut das Schützenwesen gelebt hat, die Führungsspitze des Vereins. Sein Nachfolger ist Jens Klusmeier. Bernd Kaufeld ist seit seinem 15. Lebensjahr im Schützenverein Eschenbruch. Er war Schießwart, sechs Jahre Kassierer und 28 Jahre Oberst. In den Jahren gab es viele Highlights, erzählt er auf Nachfrage "aber dass die Leute so dahinter standen und mitmachten hat einfach unheimlich viel Spaß gemacht und war für mich immer neue Motivation", so Kaufeld gegenüber Lippe aktuell. Auch der Verein würdigte seine Verdienste. "Intensiver als du kann man einen Verein nicht intern und nach außen vertreten und ein Ehrenamt ausführen", betonte Andreas Pulver, Vorsitzender des Schützenvereins und ernannte ihm zum Ehrenoberst. Den Auszeichnungen schloss sich Dr. Stephan Breuning vom Schützenkreis Lippe an und würdigte die Verdienste Kaufelds für das lippische Schützenwesen mit der Otto-Beckmann-Plakette in Silber. Neben dieser besonderen Auszeichnung standen aber auch noch weitere Ehrungen an, denn seit 60 Jahren halten Günter Brinks, Siegfried Sprute und Friedhelm Wortmann dem Verein die Treue. Auf 50 Jahre Zugehörigkeit blicken Werner Lüning und Fritz Schlingheider zurück. Seit vier Jahrzehnten sind außerdem Helmut Vehmeier und Wolfgang Wienkemeier dabei sowie Klaus Hempel, Lutz Heuer, Heiko Hundertmark, Jens Klusmeier, Dirk Ridder, Volker Riekhoff, Thomas Schäfer, Andreas Thielecke und Christian Wienkemeier auf ein Vierteljahrhundert zurückblicken können. Zudem wurden noch die besten Schützen des Pokalschießens ausgezeichnet. So errang Wilhelm Grönnert des Vereinsmeisterpokal, Bernd Kaufeld den Ehrenoberstpokal, Jens Kaufeld den Fritz-Winter-Pokal, Dieter Schröder den Klönabend-Pokal und der Toni-Schulte-Pokal ging an Nils Kaufeld. Andreas Pulver errang den Königspokal und Benjamin Hammer den Jungschützen-Pokal. In diesem Jahr steht in Eschenbruch kein Schützenfest an, da alle zwei Jahre gefeiert wird und im letzten Jahr das Schützenfest stattgefunden hat, das der Vorstand als "sehr gut" resümierte. Termine gibt es dennoch für die Schützen, so werden sie als nächstes beim Karnevalsabend des Spielmannszuges Istrup dabei sein, den Schützenausmarsch an Himmelfahrt haben und ein Oktoberfest feiern.
-
Eine "Institution" dankt ab
Bernd Kaufeld macht nach 28 Jahren einem Jüngeren Platz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum