1. Die Brandschützer blicken 
auf ein ruhiges Jahr zurück

    Ernst-August Baue 50 Jahre aktiv / Zelte für Jugend nötig

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LIEKWEGEN (pp). Liekwegens Ortsbrandmeister Björn Held blickte bei der Jahreshauptversammlung der Wehr im voll besetzten Saal des Gerätehauses auf ein ruhiges Jahr zurück. Die Wehr verfügt derzeit über 262 Mitglieder, von denen 26 der Einsatzabteilung angehören.

    "Wir hatten im vergangenen Jahr sieben kleinere Einsätze; die Umrüstung auf Digitalfunk ist erfolgt. Die Aus- und Weiterbildung unserer Aktiven läuft auf Kreisebene optimal", teilte Held mit. Sein Stellvertreter Lutz Enning berichtete, dass die Kameraden 2015 insgesamt 2.720 Dienststunden geleistet haben. "In der Schweiz erhalten die Wehren 30 Franken pro Dienst- und 45 Franken pro Einsatzstunde", bezifferte Enning den Wert des ehrenamtlichen Engagements. Ersatz benötigt die Wehr für eine Kettensäge sowie für die beiden Zelte der Jugendwehr, die abgängig sind. Hier wünschen sich die Brandschützer, dass sich neben ihrem Eigenanteil und einem Zuschuss des Landkreises auch die Gemeinde mit einem Drittel an den Kosten beteiligen wird. Nachwuchssorgen hat die Wehr derzeit nicht. Im Gegenteil: Die 28 Mitglieder der von Johannes Vogel geleiteten Jugendwehr leisteten 337 Dienststunden, in den derzeit von Björn Held geführten "Floris" sind vierzehn Kinder aktiv. Neuer Kassierer im Kommando ist Maximilian Mager, der Kathrin Nebermann nach 15 Amtsjahren nachfolgt. Da sich Mager auch besonders aktiv präsentierte – unter anderem bietet er seit einiger Zeit Dienstsport an – wurde er von Björn Held als "Feuerwehrmann des Jahres" ausgezeichnet. Über Beförderungen freuen sich Sandra Finster (Feuerwehrfrau), Raven Janson, Tessa Griesbach, Hannes Künne, Knuth Strohauer und Sean Hartford (Oberfeuerwehrleute), Lutz Enning (Löschmeister) und Uwe Holstein (Oberbrandmeister). Für 50-jährige, aktive Mitgliedschaft in der Wehr wurde Ernst-August Baue von Kreisbrandmeister Klaus Peter Grote geehrt, Kathrin Nebermann erhielt eine Ehrung für 25 Dienstjahre. Langjährige passive Mitglieder sind Richard Kallmeyer (70 Jahre), Emil Ulrich, Karl-Heinz Kelle, Friedrich Möller, Ernst Diekmann und Jürgen Bake (jeweils 50 Jahre), Heinz Büscher (40 Jahre) sowie Harald Koller (25 Jahre). Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an