STEINHUDE (ew). Voller Pläne für schöne Fahrten versammelten sich 48 Kanuten und fünf Gäste des Kanu-Club Steinhuder Meer zur Jahreshauptversammlung in den Calenberger Bauernstuben. Um viel Zeit für den Austausch von Erinnerungen und die Entwicklung neuer Ideen zu haben, waren Protokolle und Vorstandsberichte den Mitgliedern vorher zugeschickt worden. Dankbar nahmen die Kanuten den erfreulichen Kassenbericht zur Kenntnis. Auch der Bericht von Wanderwart Heiner Kölling löste Freude aus. So konnte er mit Heike Liebert und Monika Lorenz konnten gleich zwei neue Mitglieder im ersten Jahr ihrer Mitgliedschaft die Bedingungen für das Wanderfahrerabzeichen in Bronze erfüllen. Julian Klümper erreichte als Bezirksbester in der Altersgruppe Schüler 1 das Wanderfahrerabzeichen in Silber. Auch sonst spielte das Kennenlernen eine große Rolle: Der Verein hat 2015 mit 181 Mitgliedern den höchsten Mitgliederstand seiner Vereinsgeschichte zu verzeichnen. Einige der Anfänger bedankten sich mit einem kleinen Präsent bei den Wanderwarten Heiner Kölling und Frank Engelhardt, die im vergangenen Sommer den Bedürfnissen nach regelmäßigen Schulungen der Paddel-Technik nachgekommen sind. Diese abendlichen Trainingsrunden sollen auch im kommenden Sommer wieder regelmäßig angeboten werden.
Pressewart Thomas Gleitz konnte sich auch in diesem Jahr über zahlreiche Fotoberichte von schönen Touren auf der Vereinshomepage www.kcstm.de freuen. Nach einem genussvollen Abendessen ging es an die Planung von Fahrten im Jahr 2016. Schon jetzt sind wieder Fahrtenangebote für alle Gewässertypen in der Planung. Neben einer Reihe von Wattenmeerfahrten sind auch wieder Angebote im alpinen Wildwasser vorgesehen. Den Schwerpunkt werden auch im neuen Jahr Tagesfahrten in der näheren Umgebung spielen. Kaum ein Wochenende vergeht, an dem nicht Mitglieder mit ihren Booten unterwegs sind. Weitere Angebote werden nach und nach auf der Homepage des Vereins, www.kcstm.de, eingestellt. Foto: privat