1. Gesundheitsschulung 
für Zugewanderte

    "MiMi-Projekt" in Nienburg geht in die dritte Runde

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS NIENBURG (jan). Ab dem 10. Februar bietet der Landkreis Nienburg eine MiMi-Gesundheitsschulung an. Die Schulung zum "Drei-Generationen-Projekt Niedersachsen – Mit Migranten für Migranten" richtet sich an Migranten, die neben ihrer Muttersprache über gute Deutschkenntnisse verfügen und ihre Landsleute über das Thema Gesundheit sowie das deutsches Gesundheitssystem informieren möchten. Die Termine finden bis Ende Mai in der Regel mittwochs ab 17 Uhr statt sowie an drei Samstagvormittagen.

    Es ist die dritte MiMi-Gesundheitsschulung, die der Landkreis seit 2008 anbietet. "Wir würden uns freuen, wenn auch dieses Mal wieder möglichst viele Interessierte daran teilnehmen", sagt Janina Wendt, Sozialpädagogin beim Landkreis. Denn gerade aufgrund der aktuell verstärkten Zuwanderung von Flüchtlingen sei eine Aufklärung in gesundheitlichen Themen von hoher Bedeutung. Ziel der Schulung ist, dass die Teilnehmenden nach Abschluss der Grundschulung das erlernte Wissen in ihrer Muttersprache bei einer Veranstaltung in privatem Umfeld oder in einer öffentlichen Einrichtung an andere Menschen weitergeben. Die Mediatoren können dabei selbst entscheiden, wie oft und zu welchem Thema sie ihre Landsleute informieren möchten. Schulungsauftakt ist Mittwoch, der 10. Februar, 17 bis 20.30 Uhr, im Forum der VHS Nienburg. Als Referenten werden unter anderem Dr. Nilufar Bastami über Brustkrebsvorsorge sprechen, die Ärztin Inke Schulz-Dähn über Schwangerschaft und Familienplanung und Dr. Matthias Fuhrmann über Kindergesundheit und Unfallprävention. Der Praxisteil der Schulung beinhaltet praktische Methoden der Gesundheitsförderung und findet am 20. Februar, am 7. Mai und am 21. Mai, jeweils von 10 bis 17 Uhr, statt. Träger des Projektes ist das Ethnomedizinische Zentrum in Hannover. Interessierte können nähere Informationen bei Janina Wendt und Fatma Kuri unter (0 50 21) 967-608 erhalten und sich dort bis zum 29. Januar für den Kursus anmelden. Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an