1. Ein Ortsbrandmeister-
Urgestein scheidet aus

    Martin Möller-Lindenberg löst Frank Pietsch in Pollhäger Ortswehr ab

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POLLHAGEN (bb). Auf ihrer Hauptversammlung im Gasthaus Bruns hat die Ortsfeuerwehr Pollhagen Martin Möller-Lindenberg zu ihrem neuen Ortsbrandmeister gewählt. Der 28-jährige Möller-Lindenberg löste damit Vorgänger Frank Pietsch ab, der zuvor über 24 Jahre als Ortsbrandmeister Verantwortung in der Wehr getragen hatte. So vollzog sich ein echter Generationswechsel in der Führungsebene.

    Martin Möller-Lindenberg übte bisher das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters aus. Zu seinem Stellvertreter wurde Stefan Schneider gewählt, zum neuen Kassenwart Jannik Baade. Gemeindebrandmeister Dieter Kappmeier und Samtgemeindebürgermeister Marc Busse hoben das Engagement von Pietsch hervor, der vor dem Aufstieg zum Ortsbrandmeister bereits sechs Jahre als stellvertretender Ortsbrandmeister tätig war. Pietsch ermutigte seinen Nachfolger und die Ortswehr: "Macht was draus, ihr habt alle Möglichkeiten". Sichtlich erfreut zeigte sich Frank Pietsch als Martin Möller-Lindenberg ihm im Namen der Ortswehr einen Motorrad-Gutschein überreichte. Die Wehr in Pollhagen war im Dezember des vergangenen Jahr mit elf Feuerwehrleuten ausgerückt, um gemeinsam mit anderen Wehren den Schiffsbrand in Pollhagen zu bekämpfen. Hinzu kamen fünf technische Hilfeleistungen, ein Bootseinsatz und vier Brandsicherheitswachen. Frank Pietsch beförderte Corvin Abel, Tobias Thiel und Christian Schmelzkopf zu Oberfeuerwehrmännern. Gemeindebrandmeister Dieter Kappmeier beförderte Martin Möller-Lindenberg zum Löschmeister. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Stephan Gaida, Frank Knipping, Uwe Koller, Bernd Pöhler und Axel Rösemeier-Scheumann, für 40 Jahre Andreas Berg, Anna Bruns, Helmut Janzen, Frank Möller, Bernd Röhrkasse, Horst Wilkening, Mathias Winkelhage und für 60 Jahre Horst Klinkert, Heinrich Stahlhut und Walter Winkelhake ausgezeichnet. Dieter Kappmeier ehrte Mathias Winkelhake mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 40-jährige Mitgliedschaft als ehemaliges Mitglied der Einsatzabteilung. Mathias Winkelhake war von 1986 bis 1992 Ortsbrandmeister. Ende 2015 verfügte die Wehr über 36 aktive Brandschützer, 29 Jugendfeuerwehrleute und sechs Mitglieder der Kinderfeuerwehr. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an