SAMTGEMEINDE NIENSTÄDT (bb). In den Räumen der Nienstädter Samtgemeindeverwaltung haben die Vertreter heimischer Unternehmen die Zertifikate für das generationenfreundliche Einkaufen in Empfang genommen. Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde hatte in den drei Betrieben mit einem umfangreichen Testverfahren überprüft, ob sie die erforderlichen Kriterien erfüllen, um das Qualitätssiegel zu erhalten.
Gerhard Kording und Hans-Dieter Mitschker vom Seniorenbeirat betonten, dass alle drei Betriebe "tolle Ergebnisse" erreicht und das Verfahren mit Bravour bestanden hätten. Der Edeka-Köpper-Markt in Helpsen, die "Paul Home Company" in Sülbeck sowie das Fotostudio Kerstin Lindemeier aus Helpsen hatten an der Aktion teilgenommen. Dazu kamen ausgebildete Prüfer des Seniorenbeirates in den Unternehmen vorbei, um den umfangreichen Kriterienkatalog abzuprüfen. Edeka-Köpper hatte das Siegel bereits einmal erworben und erhielt es nun erneut. Gerhard Kording betonte, dass die Qualitätssiegel den Einkauf nicht nur für ältere Kunden, sondern für alle Altersklassen, etwa auch für Familien mit Kindern, erleichtern sollen. Samtgemeindebürgermeister Ditmar Köritz dankte den Unternehmern für die Teilnahme und hob die überzeugenden Ergebnisse hervor.Foto: bb