Bad Salzuflen-Schötmar (dib). Traditionell findet zu Jahresbeginn im stilvollen Ambiente des Schlosses Stietencron der Neujahrsempfang der Schützengesellschaft Schötmar statt, den es bereits seit dem 250. Jubiläum der Gesellschaft im Jahr 1982 gibt. Damals noch unter der Leitung des Vorsitzenden und Bürgermeisters Kurt Dröge. Am vergangenen Sonntag begrüßten der Vorsitzende Uwe Deppe und Oberst Volker Schreiber Freunde und Förderer aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Geschäftswelt, Kirche, Vereinen, Feuerwehr und Polizei.
Als Ehrengäste begrüßte Uwe Deppe außerdem Bürgermeister Roland Thomas, Altbürgermeister Dr. Wolfgang Honsdorf, die stellvertretende Landrätin Kerstin Vieregge, Cajus Cäsar (MdB) und den Vorsitzenden des Lippischen Schützenkreises Dr. Stephan Breuning. Ein besonderer Gruß galt den Schützenbrüdern aus Bad Salzuflen mit dem Vorsitzenden Fred Meier und Oberst Detlef Bollhöfer, dem Schötmaraner Kronprinz Jürgen Fritz und einer Abordnung des Schützenvereins Nienhagen mit Oberst Heiko Rüter. Musikalisch begleitet wurde der Empfang durch das Quartett "Free Fall" der städtischen Musikschule Bad Salzuflen. Marlene Löbbe und Carolin Heitkamp (Gesang), Moritz Eickhoff (Gitarre) und Luca Echterhof (Cajon) intonierten zur Freude der Gäste einige Popsongs, darunter passend zur Uniform der Schötmaraner Schützen "Black or White" von Michael Jackson. Bataillonskommandeur Oberst Volker Schreiber wertete die Teilnahme der geladenen Gäste als Wertschätzung der Schützenarbeit, ging in seiner Rede aber auf viele negative Ereignisse des Jahres 2015 ein. Unter anderem auf die Krise der Europäischen Union bei der Aufnahme von Flüchtlingen, die Konflikte im Nahen Osten, den Terror des IS in Europa und den VW-Skandal. Altbürgermeister Dr. Wolfgang Honsdorf bekam vom Vorsitzenden der Gesellschaft als Dank für seine Verdienste um das Schützenwesen einen Blumenstrauß, verbunden mit einer lebenslangen Einladung zum Neujahrsempfang. Als neuer erster Mann der Stadt erhielt auch Roland Thomas ein Blumenpräsent - und einen Aufnahmeantrag für die Schützengesellschaft Schötmar. "Mein Vorgänger Dr. Honsdorf hat die Meßlatte sehr hoch gelegt", sagte Thomas. "Für sportliche Wettbewerbe bin ich immer zu haben. Doch ich möchte die Traditionen mit meinen Facetten weiterführen." Richard Christophelsmeier und Matthias Kruse übergaben an den Vorsitzenden Uwe Deppe für die Jugendarbeit ein Präzisionsluftgewehr, mit dem auch Linkshänder problemlos schießen können. Deppe reichte das Sportgerät sofort an Jugendwart Ralf Meier weiter. Und als Dank für einen Besuch der Schützen im Bundestag bekam Cajus Cäsar (MdB) von Uwe Deppe und Volker Schreiber einen Regenschirm, der wie ein Gewehr getarnt ist. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud der Vorsitzende die Gäste ein, bei einem Getränk und kleinen kulinarischen Häppchen viele nette Gespräche zu führen.