HORSTEN (jl). Die Feuerwehr Horsten hat ihr 80-jähriges Bestehen gefeiert. Dies war aber nicht die einzige Besonderheit in 2015, auf die Christian Oltrogge bei der Hauptversammlung zurückblickte. Gleich elf Ausbildungsabsolventen, vom Grundlehrgang über den Atemschutzgerätelehrgang bis zum Kettensägenseminar, konnte seine Wehr hervorbringen. Der Nenndorfer Samtgemeinde dankte Oltrogge für die Ausrüstung mit neuen Materialien.
Gruppenführer Kersten Dehne berichtete von neun Alarmierungen, zu denen die Horster Feuerwehrleute im vergangenen Jahr ausrücken mussten. Ein umgestürzter Baum, auslaufende Betriebsstoffe und zwei Großbrände erforderten den Einsatz der Brandschützer. Von großen Katastrophen blieben sie jedoch verschont. Den Posten als stellvertretender Ortsbrandmeister gab Dehne an Robbin Bürke ab. Ein gutes Händchen bei der Mitgliederwerbung attestierte Uwe Blume, Abschnittsleiter Nord, den Horster Kameraden. "Ihr sahnt alles ab, was zuzieht", sagte er mit einem Schmunzeln. Auch 2016 werde ein arbeitsreiches Jahr. Es gelte nun auch Neubürger mit Migrationshintergrund für die gemeinnützige Arbeit der Brandschützer zu motivieren. Auf gemeinsam ein Jahrhundert Feuerwehrtätigkeit blicken Heinz Oltrogge und Wilhelm Henning. Das Aktivenduo erhielt von Blume die Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft. Mehr als 30 Jahre war Gerhard Oltrogge Leiter der Sicherheitsabteilung. Auf der Hauptversammlung verabschiedeten ihn seine Kameraden in den "Ruhestand"– zumindest in dieser Funktion. Sein Nachfolger wird Nikos Kuhnke. Foto: jl