BÜCKEBURG (em). Über 100 Mitglieder des Bückeburger Landfrauenvereins konnte die Vorsitzende Hannelore Eggelmann im "Alten Forsthaus" in Bückeburg begrüßen. Nach dem Verlesen des Weihnachtsbriefes der Landesvorsitzenden Barbara Otte-Kinast, wies die Vorsitzende darauf hin, dass die Weihnachtsspende von 400 Euro an die Flüchtlingshilfe in Meinsen gehen soll. Gespannt lauschten die Damen nach der Kaffeepause der bekannten Autorin Heidrun Kuhlmann aus dem Auetal, zum Thema "Die Weisheit der Gärten". Dass ein Garten je nach Jahreszeit sich immer wieder verändert, dass wissen wir alle, so die Referentin, auch junge Leute entdecken ihn wieder. Gartenarbeit ist wie eine Arznei und es ist Balsam für Körper und Seele. Aus diesen Quellen schöpfen wir, aber es braucht alles seine Zeit. Landfrauen wissen das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden, das ergibt eine gesunde Mischkultur, die man auch auf die Menschen übertragen kann, so gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Lebensweisheiten. Die Vorsitzende bedankt sich bei der Referentin für die guten Ausführungen. Auch als Glücksbringer bei der Weihnachtsverlosung überreichte Heidrun Kuhlmann – Gertud Nagel, Linchen Nagel, Christa Klöpper und Waltraut Schering ihren Gewinn – einen Fahrten-Gutschein. Foto: privat
-
Auetaler Autorin erklärt Vorzüge der Gartenarbeit
115 Teilnehmerinnen bei Landfrauen im "Alten Forsthaus"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum