1. Kreative Köpfe kreieren komplexen Kalender

    Neuer Mädchenkalender des Arbeitskreises für Mädchenarbeit erhältlich / Infos zu Aktionen und Beratungsstellen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (jl). Neues Jahr, neues Thema, neuer Kalender. IGS-Schülerinnen und weitere Mädchengruppen aus dem Landkreis haben am ersten Schultag nach den Ferien den Mädchenkalender 2016 vorgestellt. Dafür hatten sie ihre Gedanken diesmal zum Thema "Vielfalt" kreisen lassen. Herausgeber des mehr als 70 Seiten starken Ergebnisses im praktischen Fotoformat ist der Arbeitskreis für Mädchenarbeit des Landkreises.

    "Wir fanden eure Beiträge super", lobte Iris Burkardt-Pawlik von der Kreisjugendpflege bei der Präsentation. Aber auch die mehr als 50 beteiligten Mädchen im Alter zwischen zehn und neunzehn Jahren zeigten sich mit "ihrem" Kalender, dem mittlerweile sechzehnten seiner Art, zufrieden. Die Schülerinnen der Fachoberschule für Gestaltung der Berufsbildenden Schulen (BBS) ließen ihrer Kreativität zu Idealbildern und Erwartungshaltungen freien Lauf und brachten sie zu Papier. Der Mädchenclub der IGS Schaumburg erstellte eine Fotocollage zu geschlechterspezifischem Verhalten, die Mädchengruppe der Jugendfreizeitstätte Bückeburg Pflegetipps für schöne Haare. Die Teilnehmerinnen des Neigungskurses "betrifft: Mädchen" der IGS Helpsen interviewten sogar bei Wind und Wetter auf dem Stadthäger Marktplatz Passanten und werteten die Umfrage aus. Der Tenor aller Beteiligten: Man habe schnell gemerkt, "dass das Thema ja ganz schön vielfältig ist". Und das zeigt bereits das Titelbild, gemalt von der 17-jährigen Lea. Sie malte eine abstrakte Frau mit zehn Armen und Symbolen, vom Staubsauger über den Laptop bis zum Werkzeugkasten. Inspirieren lassen habe sie sich, erzählte die Fachoberschülerin, von ihrer Mutter und deren vielfältigen Tätigkeiten: "Jeder Arm steht für eine andere Aufgabe." Neben den künstlerischen und auch kritischen Beiträgen ("Frauen werden oft über Schminke und Kleider definiert. Ist das alles?") informiert der jugendliche Jahresweiser für Mädchen ab zehn Jahren auch über Beratungsstellen und Aktionen. Am 26. Februar steigt etwa die "girls night" in der IGS Helpsen und am 24. September geht es mit dem Mutter-Tochter-Ausflug nach Bielefeld. Außerdem bietet der Kalender Platz für eigene Termine, Notizen und Stundenpläne. Erhältlich ist der Kalender mit einer Auflage von 1.500 kostenlos unter anderem in allen Jugendzentren des Landkreises, beim Jugendamt und in der Hauptstelle der Sparkasse, die das Projekt gefördert hat. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an