LAUENAU (al). Freunde komödiantischen Theaters und der jungen Bühnentruppe "Didel-dadel-dum" aus Beber dürfen sich freuen. Das Ensemble kommt auch in seiner neuen Spielzeit einmal ins Lauenauer Sägewerk. Am Sonnabend, 30. Januar, darf ab 19 Uhr tüchtig gelacht und gestaunt werden. Und das bei freiem Eintritt.
Dabei lässt der Titel des Lustspiels von Augst von Kotzebue weniger vermuten: "Die deutschen Kleinstädter" heißt das Stück, das in der irgendwo in Deutschland befindlichen Kleinstadt Krähwinkel spielt. Der König will das Provinznest aufsuchen. Die Nachricht versetzt die Bewohner in helle Aufregung: Ein Volksfest steht bevor. Die Tochter des Bürgermeisters soll verlobt werden. Eine seit neun Jahren in Gewahrsam befindliche Viehdiebin soll endlich an den Pranger gelangen. Und dann auch noch der König… Von Kotzebue war zu Beginn des 19. Jahrhunderts der meistgespielte deutschsprachige Bühnenautor, wobei seine Stücke sich durch geniale Einfälle und viel Wortwitz auszeichneten. Bei den Kleinstädtern war es zum Beispiel die alles beherrschende Titelsucht, in der sich die Einwohner als Untersteuereinnehmerin, Oberfloß- und Fischmeisterin oder Bau-, Berg- und Weginspektorssubstituten überboten. Als der Autor mit seinem Stück 1802 vor der Uraufführung in Weimar stand, kam es zu einem Streit zwischen Kotzebue und dem dortigen Theaterdirektor. Dieser – es war Johann Wolfgang von Goethe – wollte einige angebliche Anspielungen auf andere Dichter gestrichen wissen. Kotzbue reagierte verärgert und ließ die Premiere nach Wien verlegen. Für die rund 30 Jugendlichen und Erwachsenen des Ensembles ist es die inzwischen 17. Produktion. Wieder wurde das historische Vorbild unter der Regie von Peggy Zawilla vorsichtig modernisiert. Die Premiere am 31. Oktober und die weiteren Aufführungen waren bislang von viel Begeisterung des Publikums begleitet. Das Theatervergnügen in Lauenau ist wiederum kostenlos zu haben. Besucher sollten sich jedoch über www.didel-dadel-dum.de Plätze reservieren. Foto: al/p.