1. Gute Bilanz zur Hallen-Halbzeit

    Lauenauer Eissaison erlebt mehr Besucher als im Vorjahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Das Besucheraufkommen in der Lauenauer Eishalle übertrifft bislang die Erwartungen der Verantwortlichen. Kurz vor Weihnachten war Halbzeit in der noch bis zum 28. Februar dauernden Saison. Bis dahin wurden mehr Tages- und Zehnerkarten verkauft als in der ersten Hälfte des Winters 2014/2015.

    Betriebsleiter Günter Krzon ist deshalb zuversichtlich, dass auch das zwölfte Schlittschuhjahr im Flecken weit über 30.000 Besucher anziehen wird. Besonders erstaunlich ist nach seinen Worten der Zustrom aus dem Bereich Ostwestfalen. An und zwischen den Feiertagen seien sehr viele Gäste aus dem Raum Lippe angereist. Bis zum 22. Dezember, dem Stichtag der Saisonmitte, seien 6440 Tageskarten verkauft worden gegenüber 6240 im Vorjahresvergleich. Ein Plus auch bei den Zehnerkarten mit 435 statt zuvor 355. Nur die Zahl der Dauerkarten blieb mit 71 hinter den 88 in 2014 zurück. Bis zur Halbzeit waren 74 Schulklassen und Vereine gekommen (2014: 69). Dagegen sanken die Geburtstagsfeiern von 104 auf jetzt 84. Unverändert intensiv werden die Termine beim Eisstockschießen gefragt: 38 Gruppen traten allein in der Vorweihnachtszeit an. Nun beginnen die Fleckenmeisterschaften mit über 40 teilnehmenden Mannschaften. Ob es daneben noch Termine gibt, kann ebenso beim "Lauenauer Reisebüro" unter der Rufnummer (05043) 95 19 00 erfragt werden wie weitere Besuche von Schulklassen an Vormittagen Hier sind noch etliche Möglichkeiten gegeben. Den Trend zu mehr Tagesgästen in den letzten Monaten macht Krzon auch beim Blick auf die ausgeliehenen Schlittschuhe aus. In den ersten beiden Saisonmonaten sind mit 5713 Paaren bereits tausend Paare mehr in Anspruch genommen worden als im Vergleich zur ersten Betriebshälfte im Vorjahr. Die stärkere Beanspruchung verursacht allerdings auch Mehraufwand bei der Pflege der Kufen. Dafür ist die betriebseigene Schleifmaschine da, die auch von privaten Schuhbesitzern genutzt werden kann. Für sechs Euro erhalten die Stahlkanten neuen Schliff. Interessierte geben ihre Schuhe an der Kasse ab und können sie jeweils nach einem Donnerstag wieder abholen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an