AUHAGEN (gi). Zu einer öffentlichen Sitzung ist vor Weihnachten der Rat der Gemeinde Auhagen zusammengekommen. Festgelegt wurde für die Restarbeiten am Fußweg West der L 445 an der Straße Auf dem Rähden gegenüber dem Kindergarten eine Verbreiterung des Beetes auf 1,50 Meter. Aufgehoben wurde der Ratsbeschluss vom 19. Oktober, dort wurde die Erhöhung der Hundesteuer abgelehnt. Bei der Sitzung war die SPD-Fraktion nur mit zwei von sieben Ratsmitgliedern vertreten. Jetzt gab es sechs Stimmen für eine Erhöhung (ein SPD-Ratsmitglied fehlte) vier waren dagegen. Ab Januar 2016 beträgt die Hundesteuer für den ersten Hund anstatt 54 nun 70 Euro im Jahr. Beschlossen wurde mit acht Jastimmen, bei einem Nein und einer Enthaltung der Haushalt 2016. Er wird nicht ausgeglichen sein. Erhöht wurden die Grundsteuer A und B von 330 auf 365 Punkte, das bringt der Gemeinde rund 10.000 Euro an Mehreinnahmen für ein Jahr ein. Als Gemeindewahlleiter für die Kommunalwahl im September berufen ist Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier, als Stellvertreter der Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters, Roland Reichert. Im nicht öffentlichen Teil wurde über Grundstücksangelegenheiten gesprochen. Bürgermeister Kurt Blume berichtete, dass in den Jahren 2014 und 2015 keine Bauplätze verkauft worden seien. Das habe auch zu finanziellen Schwierigkeiten in der Gemeinde geführt. Blume hofft, dass es künftig zu einer größeren Nachfrage auch durch den Fliegerhorst Wunstorf komme. Denn in Hagenburg seien die Bauplätze ohne Werbemaßnahmen bereits vergriffen.
-
Hundesteuer erhöht
Haushalt der Gemeinde Auhagen mit Mehrheit beschlossen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum