Elbrinxen (afk). Einen schöneren Abschluss unter ein erfolgreiches Jubiläumsjahr hätte sich der Männergesangverein "Eintracht" Elbrinxen nicht wünschen können. MGV-Vorsitzender Norbert Schultze freute sich mit seinen Sängern über eine bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche und ein stimmungsvolles Adventskonzert. Zahlreiche in Elbrinxen beheimatete Flüchtlinge waren der Einladung gefolgt, und so bekam das Losungswort der Gemeinsamkeit eine wichtige Bedeutung. Es ist schon beachtlich, wie viele örtliche Gruppen ihre Freizeit der Musik widmen. Traditionell gehören der Frauenchor und der MGV (an diesem Abend wurden sie gemeinsam von Markus Güldenring dirigiert) und der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde unter der Regie von Thomas Görg zum Kulturgut des Dorfes. Seit einigen Jahren zeigt die Sopranistin Svenja Rissiek ihr großes musikalisches Können. Mit Werken von Johann Sebastian Bach ("Schlafe mein Liebster" aus dem Weihnachtsoratorium) und dem Weihnachtswiegenlied von John Rutter sowie zwei Chorälen begeisterte sie das Publikum auch dieses Mal. Für Insider sind Gudrun Wosnitza und Antje Schmidt längst keine Unbekannten mehr. Mit ihrer Gruppe "Zeit-Sprung" gaben sie einen Einblick in die Musikalität vergangener Jahrhunderte. Nicht nur der Gesang von Antje Schmidt, auch die dazu auf verschiedenen alten Klanginstrumenten von Gudrun Wosnitza vorgetragenen Weisen ließen die Besucher staunen. Wohltuend waren auch die Hinweise auf das Leben der Menschen und die Bedeutung des Glaubens und der Musik in den zurückliegenden Jahrhunderten. Mit zahlreichen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern zeigten die Chöre einen Einblick in ihr großes Repertoire. Lang anhaltender Beifall war der Dank der Zuhörer und MGV-Chef Norbert Schultze fasste zufrieden sein persönliches Fazit: "Das war für uns Sänger ein aufregendes Jubiläumsjahr mit zahlreichen Auftritten. Jeder für sich war ein besonderes Ausrufezeichen. Unser Dank geht an alle, die uns unterstützt und die Gemeinschaft herausgestellt haben". Für viele Elbrinxer war es ein Jahr mit besonderen Aufgaben und Herausforderungen. Die Flüchtlingsinitiative hatte zum gemeinsamen Treff ins Gemeindehaus eingeladen. Dabei war die Resonanz riesengroß, so dass auch hier alle Erwartungen weit übertroffen wurden. Es war für viele ein Adventskonzert mit ganz besonderer Ausstrahlung.
-
Adventskonzert der besonderen Art
MGV "Eintracht" hatte eingeladen und viele sind gekommen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum