RODENBERG (bb). Kaum war der Jubel über die letzten gewonnen Punktspiele in der Suntalstraßen-Halle verklungen, hieß es für die Tischtennisspieler der Sportgemeinschaft Rodenberg (SGR) "Tische packen", denn der lang ersehnte Umzug in die Halle im Jagdgarten stand bevor. Diese wurde in den vergangenen Monaten durch die Samtgemeinde Rodenberg und mit Unterstützung der SGR gründlich saniert.
Dank sorgfältiger Planung und Vorbereitung durch den ehemaligen Spartenleiter Sören Lindwedel konnte der Umzug zügig abgeschlossen werden. Dies wäre nicht ohne die 20 Helfer im Alter von drei bis 73 Jahren möglich gewesen. Ein LKW mit Hebebühne erleichterte den Transport der Tische, Banden und Kleinmaterial dabei erheblich. Der Umzug wurde gleich dafür genutzt, das Material zu säubern und zu reparieren. Alte, nicht mehr wettbewerbstaugliche Tische, konnten dank der Unterstützung des Gesamtvereines durch neue ersetzt werden. So ist die Tischtennissparte auch wieder in der Lage, große Turniere zu veranstalten. Dies war aufgrund der begrenzten Kapazität in der kleinen Suntalstraßen-Halle nicht möglich. Der neue Spartenleiter Peter Simon freute sich, dass nun auch wieder die Samtgemeindemeisterschaft in Rodenberg ausgetragen werden und der Spielbetrieb in den Ferien problemlos fortgeführt werden kann. Zudem wurde die Halle Suntalstraße für fünf Jugend- und sieben Erwachsenenmannschaften im Punktspiel- und Trainingsbetrieb zu klein. In der größeren Halle hat das Jugend-Trainerteam um Jugendwart Andre Fecht nun optimale Trainingsbedingungen für den erfolgreichen Nachwuchs der SGR. Foto: privat