BÜCKEBURG (em). Was haben die Bands AC/DC, U2, Metallica und die Schaumburger Bigband gemeinsam? Sie alle machen ihre Fans seit vielen Jahrzehnten glücklich und denken nicht ans Aufhören. So wurde die Schaumburger Bigband 1978 gegründet und spielt seither Swing- und Tanzmusik der 1930er-Jahre. Damit brachte sie so manche Marktplatzeröffnung, Stadt- und Weihnachtsfeier oder Grundsteinlegung im Landkreis Schaumburg in Stimmung.
Gegründet und geleitet wurde die Band vom damaligen Leiter der Musikschule Schaumburger Märchensänger in Bückeburg, Nikolaus Dietrich, und war seitdem musikalische Heimat vieler Generationen von Musikschülern. Die Zeit war geprägt von wöchentlichen Proben und Auftritten zu unterschiedlichen Anlässen in und um Schaumburg und regelmäßigen Austauschfahrten in die Partnerstädte Bückeburgs: Nieuwerkerk aan den IJssel (Niederlande) und Sablé-sur-Sarthe (Frankreich). Vor zwei Jahren fand ein Wechsel in der musikalischen Leitung statt und der Dirigierstab wurde in der Familie Dietrich an den Sohn Hannes weitergereicht. Unter diesen neuen Vorzeichen wird die Schaumburger Big Band sich nun erstmalig wieder ihrem Stammpublikum präsentieren und wartet am 28. Dezember um 17 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Schaumburger Märchensänger (Georgstraße 7) zu einem Revival-Konzert auf, das Gepäck randvoll mit Swing- und Tanz-Klassikern, die zwischen Weihnachtsgans und Silvester-Raclette für den Kalorienausgleich sorgen werden. Karten gibt es an der Abendkasse.