SAMTGEMEINDE LINDHORST (bt). Der Senioren- und Behindertenbeirat der Samtgemeinde Lindhorst setzt verstärkt auf Öffentlichkeitsarbeit. Nachdem er bereits seit seiner Gründung vor zwei Jahren mit großem Erfolg eine Vortragsreihe gestartet hat, wendet er sich jetzt mit einem farbigen und flott aufgemachten Informationsblatt, neudeutsch Flyer genannt, an die Öffentlichkeit. Erika Sieker und Hans Winter haben zusammen mit dem Beiratsvorsitzenden Manfred Völker als Team das Konzept entwickelt und immer wieder im Beirat vor- und zur Diskussion gestellt. Das Faltprospekt enthält die Namen und Telefonnummern der Ansprechpartner in den Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde und einen Hinweis auf den beim Landkreis angesiedelten Fachdienst Altenhilfe mit Telefonnummer. Darüber hinaus werden Inhalte und das Selbstverständnis der Arbeit, dem sich der Beirat verpflichtet fühlt, vorgestellt und werden die Aktionen benannt, die das Gremium angeschoben hat oder weiter verfolgen wird. Ausdrücklich findet sich der Hinweis, dass das Gremium keine eigene Senioren- und Behindertenarbeit betreibt. Dies bleibt Vereinen und Verbänden vorbehalten. Darüber hinaus bitten die Verfasser um Anregungen für ihre Arbeit, aber auch um Kritik, um Dinge eventuell besser machen zu können, wie der Beiratsvorsitzende anmerkt. Das Geld für den Druck der 2.000 Exemplare hat die Samtgemeinde Lindhorst zur Verfügung gestellt, hebt der bei der Präsentation des Flyers anwesende Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther hervor. Der Beirat selbst verfügt über kein eigenes Budget. Die Informationsblätter liegen an zahlreichen Orten wie in Arztpraxen und örtlichen Geldinstituten aus oder können in den jeweiligen Gemeindeverwaltungen abgeholt werden.
-
Was macht der Senioren- und Behindertenbeirat?
Neuer Faltprospekt erteilt Auskunft über Tätigkeiten / Ansprechpartner werden vorgestellt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum