HÜLSEDE (al). Mit einem großen Fest feiert der Hülseder Musikverein sein 90-jähriges Bestehen. Vom 29. April bis 1. Mai 2016 erwartet er dazu neben mehreren befreundeten Kapellen auch das in Hannover ansässige Bundespolizeiorchester. Ein weiterer Höhepunkt wird ein musikalischer Sternmarsch von drei Startpunkten aus sein.
Bereits seit über einem Jahr bereitet ein achtköpfiger Festausschuss die gewünschten Ereignisse vor. Den Auftakt bilden am Freitag, 29. April, die hannoverschen Gäste, die um 19.30 Uhr in einer der großen Scheunen des örtlichen Wasserschlosses ein Benefizkonzert geben wollen. Die Berufsmusiker waren bereits 2001 und 2009 zu Gast. Ab 21 Uhr spielt die Party-Band "Bertels Buben". Zudem soll es ein nächtliches Feuerwerk geben. Nach dem Sternmarsch am Sonnabend, 30. April, warten im Schlosshof etliche Spielmöglichkeiten für Kinder. Der Abend beginnt mit einem Kommers und einem Konzert der Gastgeber sowie einem weiteren Tanzvergnügen mit "Bertels Buben". Am Sonntag wird der Wonnemonat Mai mit Gottesdienst und Katerfrühstück sowie dem Blasorchester Krainhagen eröffnet. "Neben der positiven Darstellung unseres Vereins wollen wir auch neue Interessenten und Förderer gewinnen", hat Vorsitzender Volker Fischer als Oberziel für das große Vorhaben ausgegeben. Dass dafür das historische Ambiente genutzt werden darf, erfüllt ihn mit Dank. Gern wollen die Musiker deshalb einen gewünschten neuen Baum im Schlossgarten pflanzen. Das größte Geschenk zum Fest wollen sich die Instrumentenfreunde jedoch selbst machen. Sie feilen an einem Konzept, um neuen Nachwuchs zu gewinnen. Zwar gilt die seit 35 Jahren mit der Schützenkapelle Kathrinhagen bestehende Orchestergemeinschaft dank vieler junger Erwachsender als eines der jüngsten Ensembles weithin. Aber es finde derzeit keine Ausbildung von Kindern statt, räumt Fischer ein. Dem fehlenden Unterbau soll nun durch den neu gewonnenen Jugendwart Christian Uredat begegnet werden. Zwar stecke dieser noch voll in seinem beruflichen Werdegang; mit Unterstützung Gleichaltriger aber soll im kommenden Jahr ein neuer Nachwuchs gefördert werden. Foto: al