OERNKIRCHEN (wa). Wer in eine neue Stadt zieht kennt das: Zunächst muss man sich in seiner neuen Umgebung zurechtfinden, zurechtfragen und suchen. Einfach, wenn das in der Muttersprache zu lösen ist. Schwerer haben es Menschen, die deutsch noch nicht sprechen und sich generell in einem neuen Land zurechtfinden müssen. Thomas Stübke, Geodatenmanagementdezernent im Katasteramt Rinteln, hat im Auftrag der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Netzwerk "Obernkirchen hilft" einen Stadtplan speziell für Obernkirchen entworfen. Diese Karte ist so aufgebaut, dass sie auch ohne deutsche Sprachkenntnisse lesbar ist. Markiert sind beispielsweise der DRK-Shop, Arztpraxen, Apotheken, Schulen, Kindergärten und Supermärkte aber auch W-Lan HotSpots und Bushaltestellen. Erläutert werden die Symbole auf Englisch, Französisch, Arabisch, Russisch und Albanisch. Geholfen hat dabei der Google-Übersetzer. Laut Stübke bestehe vor allem auf Arabisch keine Garantie für die richtige Übersetzung. Die für Flüchtlinge in Obernkirchen entwickelte Karte sei eine Leistung des Landes Niedersachsen, erklärte Stübke. Das Land trägt die Entwicklung des neuen Kartentyps. Außerdem werde derzeit an einem Erlass gearbeitet, der es allen niedersächsischen Katasterämtern möglich machen solle, diese Stadtkarten für die Flüchtlingshilfe in Serie gehen zu lassen. Stübke hielt bereits Anfragen aus Nörten-Hardenberg und Aurich für seine Kartenneuentwicklung. Foto: wa
-
Eine hilfreiche Straßenkarte für alle Neuankömmlinge
Thomas Stübke erstellt besonderen Plan / Wichtige Stellen auf einen Blick
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum